Sensor Bridge für die On-premise-Installation
Kommunikations- und Materialabrufsystem ohne eigene Hardware
Mit der nexy-Plattform hat der steute-Geschäftsbereich Leantec ein Automatisches Materialabrufsystem (AMS) entwickelt, das eine lückenlose und funkgestützte Materialflussüberwachung und -steuerung in der Produktion oder Montage ermöglicht. So werden Engpässe in der Versorgung vermieden und zugleich wird sichergestellt, dass sich keine Überbestände aufbauen.
Sensor Bridge -das Gehirn
Das „Gehirn“ dieses Kommunikationsnetzwerks ist die Sensor Bridge. Sie wertet die Signale der Funksensoren im Feld aus, die über Access Points gebündelt werden. Zugleich übernimmt sie die Funktion der Schnittstelle zur IT-Infrastruktur des Anwenders.
Bisher stellte steute den Anwendern einen Industrie PC (IPC) mit vorinstallierter Sensor Bridge bereit oder, bei sehr hohen Verfügbarkeits-Anforderungen, als geclusterte Version mit drei IPCs. Jetzt wird auch eine hardwareunabhängige „Docker only“-Version angeboten – als On-premise-Lösung zur Installation auf der IT-Plattform des Anwenders.
Begeisterung beim Kunden
Das Image für die Sensor Bridge wird als .tar-Archiv bereitgestellt. Auch die Images für den MQTT-Broker und Frontend-Proxy stehen als .tar-Archiv zur Verfügung und können damit auch unabhängig von einer Internetverbindung genutzt werden.
Die neue Option der hardwareunabhängigen Sensor Bridge ist für Unternehmen interessant, die eine schlanke IT-Hardware mit möglichst wenigen Edge Devices und entsprechend geringem Administrationsaufwand wünschen. Sie können die Funktionalitäten von nexy in vollem Umfang nutzen – ohne einen zusätzlichen Hardware-Baustein installieren und administrieren zu müssen.
Kontakt
- steute Technologies GmbH & Co. KG
-
Brückenstr. 91
32584 Löhne
Deutschland - +49 5731 745-0
- +49 5731 745-200
- info@steute.com
- www.steute-controltec.com