Seminartage in Hamburg 05. – 08.05.2025

Silotechnik 05.+ 06.05.2025

Das umfangreiche Fachgebiet der Silotechnik befasst sich vor allem mit der Lagerung und dem Fließen von Pulvern und Granulaten in Behältern. Dabei reicht das Anwendungsfeld von kleinen Dosierbehältern bis zu Lagersilos mit mehreren zehntausend Kubikmetern. Silos, Zuführtrichter und andere Schüttgutbehälter sind häufig nicht der Schwerpunkt bei der Planung einer Anlage, da diese in der Regel wenig zur Wertschöpfung durch Veredelung oder Erzeugung eines Produktes beitragen. Andererseits können sie aber bei nicht sachgerechter Auslegung Anlagendurchsatz oder Produktqualität negativ beeinflussen. Trotzdem werden viele Schüttgutbehälter ohne Rücksicht auf das Verhalten des zu lagernden Schüttgutes gebaut. Dies führt zu den bekannten Effekten, z.B. zu Fließproblemen, die häufig an den Spuren von Hammerschlägen am Trichter zu erkennen sind. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Fließeigenschaften von Schüttgütern in Silos vorgestellt, die Berechnungsansätze zur Bestimmung von Brückenspannweiten oder Trichterneigungswinkeln zum Erlangen von Massenfluss erläutert, aufbauend auf den Messergebnissen der sog. Fließgrenzen (Fließort, Zeitfließort, Wandfließort). Es werden viele praktische und praxisnahe Beispiel gezeigt und gemeinsam Scherversuche durchgeführt und ausgewertet. Weiterhin werden die gängigen Siloaustragsgeräte vorgestellt. Abschließend wird ein Blick in die DIN EN 1991-4 geworfen, und die Fallstricke für Anlagenplaner in Bezug auf die Silostatik diskutiert.

Pneumatische Förderung 07.+ 08.05.2025

Das Seminar der pneumatischen Förderung leitet mit der Vorstellung der notwendigen Begrifflichkeiten, wie Beladung oder Froude-Zahl ein. Anschließend wird „das Schüttgut“ näher betrachtet. Die für die pneumatische Förderung relevanten Schüttguteigenschaften werden vorgestellt. In einer Live-Messung wird die Fluidisierbarkeit kennengelernt und im Zusammenhang mit dem Geldart-Diagramm der Dichtstrom- und Dünnstromförderung zuordnen. Auf Basis dieser Kenntnisse werden die Grundlagen zur Dimensionierung pneumatischer Förderanlagen vorgestellt. Anhand eines ausführlichen gemeinsamen Berechnungsbeispiels werden die Berechnungsgrundlagen vertieft. Weiterhin wird das Seminar die üblichen Einschleusorgane im Detail erläutern. Anschließend wird eine Entscheidungsmatrix, auf Basis der eine Wahl für das beste Fördersystem getroffen werden kann, erarbeitet. Dabei werden die Entscheidungskriterien, wie Installationskosten, Betriebskosten, Bedienerfreundlichkeit oder Flexibilität bewertet und gewichtet. Die Wichtung der Entscheidungskriterien kann auf Basis Ihrer betrieblichen Belange frei anpassen. Der letzte Seminarabschnitt befasst sich mit den üblichen „Krankheiten“ pneumatischer Förderanlagen. Es wird ein Konzept vorgestellt, wie Bestandsanlagen systematisch analysiert und wenn möglich optimiert werden können, um Energiekosten oder Wartungskosten zu sparen oder Leistungssteigerungsmöglichkeiten kenntlich zu machen.

Kontakt:

Schwedes + Schulze Schüttgutgechnik GmbH
Teichstr. 4
21641 Apensen
Phone: +49 4167 699 56 89
E-mail: seminar@schwedes-und-schulze.de
Web: www.schwedes-und-schulze.de

Nach oben scrollen