Gewinn in der Betonindustrie
Verschleißschutz und verbesserte Gleiteigenschaften mit PU in Betoninstallationen
Polyurethan-Sprühbeschichtungen gelten seit Jahren als die optimale Lösung für den Schutz der Anlagen in der Betonindustrie. Sie werden eingesetzt, um Verschleiß zu reduzieren oder vollständig zu vermeiden. Dadurch gleiten Betonprodukte reibungsloser, haften weniger an und die verschiedenen Bauteile von Produktionsanlagen – wie Mischer, Transportmittel oder Lagersysteme – lassen sich deutlich einfacher reinigen.
Die oft hohen Produktionsvolumen und die abrasive Wirkung von Betonmaterialien führen dazu, dass Stahlkomponenten wie Kübel, Rinnen, Schurren, Trichter oder Silos schnell verschleißen. Dies macht regelmäßige Reparaturen erforderlich, oftmals mehrfach im Jahr sowohl geplant als auch ungeplant. Solche Ausfälle verursachen hohe Kosten – nicht nur durch die Anschaffung neuer Komponenten und Materialien, sondern auch durch die notwendigen Arbeitsstunden und am gravierendsten durch Produktionsstillstände.
Effizient und langlebig
Eine Polyurethan-Beschichtung verlängert die Lebensdauer von Anlagen signifikant und reduziert anfallende Kosten erheblich. Darüber hinaus verbessern diese Beschichtungen die Gleiteigenschaften der Betonprodukte, sodass weniger Anhaftungen auftreten. Dadurch wird der Reinigungsaufwand für Mitarbeiter erheblich verringert, und insbesondere bei Produktionsprozessen, bei denen eine exakte Dosierung entscheidend ist, werden Mischungen effizienter und konsistenter verarbeitet.
Maßgeschneiderter Schutz
Die KOBATO Polyurethan-Beschichtung Kobaflex V80 des Anbieters KOBATO BV aus den Niederlanden wird nahtlos und gleichmäßig durch ein Sprühverfahren aufgetragen. Die Schichtdicke kann je nach spezifischer Anwendung individuell angepasst werden. Die Beschichtung ist ölbeständig und haftet hervorragend auf verschiedenen Trägermaterialien wie (Edel-)Stahl, Aluminium, Beton, Eisen oder glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK). Dank der starken chemischen Bindung bleibt die Beschichtung fest an ihrem Platz, auch unter hoher Beanspruchung.
Reparaturfreundlich und nachhaltig
Beschädigungen an der Beschichtung können unkompliziert repariert werden, entweder durch ein spezialisiertes Montageteam vor Ort oder mit den KOBAFLOW KW90-Reparatursets. Diese Sets enthalten Primer- und PU-Komponenten, mit denen Kunden kleinere Schäden selbstständig nach einer detaillierten Anleitung beheben können. Reparaturen können zudem direkt auf der bestehenden Beschichtung durchgeführt werden, ohne dass diese vollständig entfernt werden muss – vorausgesetzt, es werden die richtigen Primer-Systeme verwendet. Dies macht die Wartung effizient und nachhaltig.
Über Kobato
Kobato ist ein Familienunternehmen aus Twente (NL), das seit 42 Jahren spezialisiert ist auf die Ver- und Bearbeitung von Polyurethan. Durch ständige Investitionen in die Mitarbeiter, Know how und Technik ist Kobato zu einer Spezialfirma im Angebot von maßgeschneiderten Lösungen für Abriebprozesse geworden.
Kontakt
- Deutschlandvertretung KOBATO GMBH
-
Gildehauser Straße 2
48599 Gronau
Deutschland - +49 (0)2241 9449730
- info@kobato-gmbh.de
- www.kobato-gmbh.de