In vielen Produktionsbereichen der Schüttgutindustrie dienen pneumatische Transportleitungen dem Materialtransport innerhalb der Produktion oder der Staubabsaugung von Bearbeitungszentren. Wenn sich entlang der Innenwände der Transportsysteme Material ablagert, kann dies zu gefährlichen Rohrbränden innerhalb des Rohrsystems führen.
Fachartikel
Hier finden sie wertvolle und wissenswerte Inhalte für ihren beruflichen Alltag
Auf unserer Magazin-Seite finden Sie ausführliche Artikel für Fachleute in den Schüttgut verarbeitenden Industrien und Betrieben. Genauso vielfältig, wie Schüttgut in den meisten Produktionsbereichen vertreten ist, sind auch die Themen in diesem Online-Magazin welche durch unsere Experten und Redakteure aufbereitet werden. Sie können in der Bau- und Chemie-Industrie genauso beheimatet sein wie in der Lebensmittel und Pharma-Branche oder aber auch der Futtermittel-Produktion.
Konstruktiver Explosionsschutz
Sie beschäftigt täglich zahlreiche Anlagenbetreiber weltweit: die Explosionsgefahr in Industrieanlagen, möglich in nahezu allen Branchen. Zum Schutz von Personen, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten, stellen die ATEX-Richtlinien grundlegende Explosionsschutz-Anforderungen auf.
Anwendungsgrenzen der Filtertechnik – Staubabscheidung mit Brand- und Explosionsgefahr
Filteranlagen dienen der Stauberfassung an einem partikelfreisetzenden Prozess mit anschließender Staubabscheidung für die Trennung des Staubs aus der Luft. Abhängig von den Staubeigenschaften sind verschiedene Maßnahmen zu ergreifen, damit die Filtration sicher und nachhaltig erfolgen kann. Aufgrund der chemischen Zusammensetzung und den daraus resultierenden Eigenschaften - die schnelle oder sogar sehr schnelle Reaktion mit dem Luftsauerstoff - sind Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen zu ergreifen.
Leckage- und wartungsfreies Wellendichtsystem schützt die Welle und sichert die Hygiene
Die Abdichtung rotierender Wellen im Bereich der Lebensmittelproduktion ist für Maschinenhersteller mit komplexen Anforderungen verbunden. Klassischen Dichtungen stoßen da schnell an ihre Grenzen. Ein neues System eröffnet hier technische und wirtschaftliche Perspektiven – dynamische Dichtungen.