Korrosionsgeschützte Drehmomentbegrenzer für indirekte Antriebe

ENEMAC Sicherheitskupplungen für indirekte Antriebe bieten eine große Typenvielfalt und schützen Ihren Antrieb zuverlässig vor Überlast. Indirekte Antriebe sind dadurch gekennzeichnet, dass Motor- und Abtriebselement nicht auf einer gemeinsamen Achse liegen. Die Antriebswelle ist parallel versetzt zur Abtriebswelle. Die Drehmomentübertragung erfolgt je nach Anforderung und Größe des Drehmoments über Riemen, Zahnräder oder Ketten.

Sicherheitskupplung ECOL_KS

Die Sicherheitskupplungen sind mit einer 360° Synchron-Raststellung ausgestattet und rasten selbstständig nach einer Umdrehung wieder ein. So kann durch langsames Anfahren der Maschine die Kupplung nach einem Stopp, ohne langwierige Montagearbeiten, wieder gangbar gemacht werden.

Für anspruchsvollere Umgebungen

Für anspruchsvollere Umgebungen bietet ENEMAC korrosionsgeschützte Ausführungen an. Durch spezielle Härteverfahren werden die Hauptbauteile der Drehmomentbegrenzer nitrokarburiert bzw. gasnitriert und anschließend oxidiert. Die verbauten Tellerfedern sind beschichtet und Kugeln und Kugellager werden aus Edelstahl gefertigt. Dadurch sind diese Kupplungstypen für viele Anwendungen im Freien und überall dort geeignet, wo Feuchtigkeit zum Problem werden könnte.

Für Anbauteile mit kleinem Befestigungsteilkreis

Die Baureihe ECOL_KS ist für Anbauteile mit kleinem Befestigungsteilkreis konzipiert. Die Wellenbefestigung des Drehmomentbegrenzers erfolgt durch eine radiale Klemmnabe für Durchmesser bis zu 58 mm. Die Sicherheitskupplung ist geeignet für einen Drehmomentbereich zwischen 2 Nm und 800 Nm und für Betriebstemperaturen von -30°C bis 200 °C. Es stehen 12 Baugrößen zur Verfügung, die bei Drehzahlen von bis zu 4000 min-1 eingesetzt werden können.

Kontakt

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Nach oben scrollen