Materialfluss-Probleme bei Schüttgut beseitigen

So einfach kann es sein!

Rüttler, Vibratoren, Klopfer – Lösungen für freien Materialfluss in der Schüttgutindustrie gibt es viele. Manchmal erscheint die Auswahl des passenden Mittels komplizierter als nötig. Die singold gerätetechnik gmbh, Hersteller des weltweit ersten und damit originalen Pneumatischen Klopfers, hat einen einfachen, aber umso wirksameren Ansatz: Wann immer ein Handhammer das Schüttgut wieder in Fluss bringen kann, so wird es auch der Pneumatische Klopfer tun. Er hat allerdings deutlich mehr Leistung, braucht keinen menschlichen Kraftaufwand und verursacht keine Verbeulungen am Silo.

Doppelbild: Links ein Silotrichter mit Antrieb, der verrostet und verbeult ist. Rechts ein neuer Silotrichter mit einem Klopfer

Der Pneumatische Klopfer wurde vor über 50 Jahren von Firmengründer Erwin Lüer entwickelt. Auch heute noch sind die Pneumatischen Klopfer von singold die leistungsfähigsten am Markt. Und: Sie klopfen immer nur dann, wenn sie auch tatsächlich gebraucht werden. Das entlastet die Schweißnähte, die bei ständigen Vibrationsschwingungen ermüden würden. Ein bedarfsgerecht eingesetzter Pneumatischer Klopfer schont die Behälter, senkt den Druckluftverbrauch und ist ein Beitrag zu mehr Schallschutz in Betrieben.

Faktoren die berücksichtigt sein wollen

Bei der Auswahl des Klopfers sollten einige Faktoren berücksichtigt werden: Wird ein zu leistungsstarker Klopfer gewählt, würde das Silo Schaden nehmen. Ein zu schwach ausgelegter Klopfer dagegen hat womöglich nicht den gewünschten Effekt und verschleißt schneller. Doch die Auswahl des passenden Klopfers gelingt letztlich ohne großen Aufwand. Denn: Die Anwender vor Ort kennen ihre Anlagen am besten. Die Praxiserfahrung macht es in der Regel leicht, den am besten geeigneten Pneumatischen Klopfer auszuwählen. Wer Anleitung braucht oder wünscht, etwa bei neuen Anlagen, findet bei der singold gerätetechnik gmbh jederzeit kompetente Ansprechpartner, die gerne bei der Wahl beraten – auf Augenhöhe und mit Respekt vor der Praxiserfahrung der Anwender.

Tabelle sie Silodurchmesser D in mm gegen Blechdicke t in mm für die Anzahl von Klopfern darstellt
Klopfer-Auswahldiagramm

Das Tool dazu macht es einfach

Zudem steht auf der Website des Unternehmens ein praktisches Online-Tool zur Verfügung: Der singold Konfigurator fragt in nur drei Schritten alle wesentlichen Parameter für die Auswahl des passenden Pneumatischen Klopfers ab und erstellt eine automatisierte Anfrage. Welchen Temperaturen wird der Klopfer ausgesetzt sein? Welchen Durchmesser und welche Blechdicke hat das Silo? Gibt es spezielle Anforderungen aufgrund von aggressiven Stäuben? Wird der Klopfer in hygienisch anspruchsvollen Umgebungen wie etwa der Lebensmittelherstellung verwendet? All diese Faktoren sind relevant für die Auswahl des passenden Klopfers und können von den Anwendern vor Ort leicht beantwortet werden. Aus einem anschaulichen, interaktiven Diagramm können dann Auslegung und Anzahl der benötigten Klopfer intuitiv abgelesen werden.

Screenshot eines Konfigurators für Kloppfer in der Silotechnik
Innovativer Online-Konfigurator zur Auswahl des geeigneten Klopfers

Nicht nur die Auswahl des passenden Pneumatischen Klopfers ist einfach – auch die Funktionsweise des Pneumatischen Klopfers selbst ist einfach – geradezu genial einfach! Durch spontan freiwerdende gespeicherte Druckluftenergie wird eine sehr hohe Schlagarbeit erzielt. Der Klopfer ist äußerst wirksam bei Schüttgütern mit Materialflussstörungen wie Brücken-, Schacht- und Restebildung, wenn hochtourige Vibratoren oder Rüttler mit ihren weichen sinusförmigen Schwingungen nicht funktionieren. Der Pneumatische Klopfer erzeugt einen idealen elastischen Stoß; eine Schlagkraft oder Unwucht wie bei Vibratoren gibt es nicht. Gesteuert wird der Klopfer üblicherweise elektrisch über ein Magnetventil.

Für wechselnde Container und sich langsam drehende Trommeln sowie für heiße Wände bietet die singold gerätetechnik gmbh eine spezielle Lösung an: den Distanz-Klopfer, bei dem die Kolbenstange einen Abstand zwischen Klopfer und Behälter überbrückt.
Genial einfache Lösungen, ausgewählt mithilfe der Praxiserfahrung der Anwender vor Ort – und das Schüttgut kann wieder frei fließen!

Singold Auswahl von sechs industriellen Klopfern nach Größe. Von links klein bis rechts groß
Auswahl an verschiedenen Klopfergrößen

Über singold

1970 gründete Dipl.-Ing. Erwin Lüer in Hiltenfingen die Firma „singold gerätetechnik“. Der Mangel an geeigneten Geräten für Schüttgut-Anlagen hatte ihn dazu bewogen, diese selbst zu konstruieren und anzubieten. Er erfand und entwickelte den weltweit ersten pneumatischen Klopfer seiner Art. Sowohl für den pneumatischen Klopfer von singold gerätetechnik als auch für den Klappenverschluss wurden schon in den frühen Betriebsjahren Patente erteilt. Das Produktportfolio der pneumatischen Klopfer in verschiedenen Größen, Stärken und Ausführungen wird ergänzt um pneumatische Distanz-Klopfer, Klopfer-Zubehör, Klappenverschlüsse, Doppelklappenschleusen und Zellenradschleusen.

Kontakt

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email
X
Nach oben scrollen