Networking Campus
Junge Themen, lockerer Austausch, wertvolle Impulse im neuen Networking Campus.
Der Networking Campus wird zum Zentrum des Austausches für die „Generation Zukunft“. Das Themenspektrum, das hier im Fokus steht, wird lediglich durch die Oberthemen zu „Future Markets“ und „Future Technologies“ begrenzt.
Auf dem neuen Networking Campus der POWTECH 2019 heißt es: Impulse setzen, sich austauschen, Kontakte knüpfen. Im Fokus stehen sechs „Zukunftsthemen“, die die POWTECH-Branchen bewegen: Energiespeicher und -wandler, Kreislaufwirtschaft, Additive Manufacturing / 3D-Druck, Digitalisierung / Digitale Transformation, Mensch plus Cobot, Virtual, Augmented und Mixed Reality. Sie sind Nachwuchswissenschaftler, Experte oder Startup-Gründer? Präsentieren Sie ihre Ideen und Lösungsansätze! Diskutieren Sie sie mit anderen Fachleuten! Holen Sie sich Feedback! Dazu bietet der Networking Campus drei Formate:
– Sessions im Barcamp-Format: Im Rahmen der genannten Themenfelder darf alles thematisiert
werden, was die Pulver- und Schüttguttechnik bewegt. Nicht erlaubt ist „Werbung“. Willkommen
sind Kurzreferate, Impulse für Diskussionen oder sogar kurze Workshops.
– Posterausstellung: Nutzen Sie die Chance, Ihren Forschungsschwerpunkt, Ihr Projekt vorzustellen
und eventuell Kooperationen anzubahnen! Ihr Poster kann zugleich auch als Grundlage für eine
Barcamp-Session dienen.
– Table Top auf der Exhibition Area: Konkrete Lösungen zu den genannten Zukunftsthemen
bekommen hier Raum (kostenpflichtig). Ziehen Sie die Aufmerksamkeit der Networking-Campus-
Teilnehmer auf ihr Produkt- oder Dienstleistungsangebot!
Kontakt:
- Veranstaltungsteam POWTECH
- Frau Sarah Kaiser
-
Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland - +49 0911 8606 8940
- powtech@nuernbergmesse.de
Drei Formate, eine Idee: Der Networking Campus bringt an Kontakten interessierte POWTECH-Besucher in einer kommunikationsfördernden, zwanglosen Umgebung zusammen. Machen Sie mit! Wählen Sie das geeignete Format und melden Sie sich gleich hier an.