Qualität setzt sich durch
Produkte von RICO im IEP Technologies Portfolio seit mehr als 20 Jahren
IEP Technologies agiert seit mehr als 60 Jahren als Anbieter und Systemlieferant von Sicherheitslösungen für Industriebereiche. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in den USA, Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Frankreich und in der Türkei.
Von hier aus konzipieren und warteten die Experten-Teams aus Projektingenieuren und Servicetechnikern Systeme, die dafür Sorge tragen, dass in explosionsgefährdeten Umgebungen ein Höchstmaß an Sicherheit aufrechterhalten wird. „Explosionen ereignen sich häufiger, als man denkt“, weiß Gaby Herbrand Sales Engineer Safety Solutions bei der in Ratingen ansässigen IEP Technologies GmbH und führt aus, dass hierzu in einem geschlossenen Behälter lediglich einige wenige Faktoren zusammenkommen müssen: Ein Brennstoff, der sich im geschlossenen Raum verteilt, Sauerstoff, sowie eine Zündquelle. Vor diesem Hintergrund sind Betriebe potenziell gefährdet, in denen pulverförmige Materialien oder Gase durch Rohrleitungen transportiert, verarbeitet oder auch gelagert werden.

RICO-Produkte vervollständigen Explosionsschutz-Portfolio
IEP Technologies bietet seinen Kunden Explosionsschutzsysteme sowie die entsprechenden Servicedienstleistungen an. Die individuell zugeschnittenen Schutzlösungen gewährleisten, dass Explosionen unterdrückt, entkoppelt oder entlastet werden. Im Bereich der explosions-technischen Entkopplung setzen die Experten, die weltweit bereits mehr als 15.000 Systeme installiert haben, unter anderem auf die Produkte der RICO Sicherheitstechnik AG. „Die Zusammenarbeit mit RICO besteht bereits seit mehr als 20 Jahren“, erinnert sich Hilmar Winkler, Vertriebsingenieur Explosionsschutz und ergänzt: „Wir beziehen sowohl die bewährten VENTEX® Explosionsschutzventile als auch die RSV Explosionsschutzschieber, da beide Produkte individuelle Vorteile bieten, die unser Portfolio bereichern“.
Das VENTEX® Ventil dient der passiven Entkopplung von Anlagenteilen und arbeitet sehr zuverlässig. Im regulären Prozess befindet sich der Schließkörper des Explosionsschutzventils in einer offenen Position, so dass er vom jeweiligen Medium umströmt wird. Kommt es zu einer Explosion, verschließt die Druckwelle das Ventil, indem der Schließkörper direkt gegen die Schließkörperdichtung gepresst wird. In diesem geschlossenen Zustand wird die Aus- breitung von Flammen und Druckwellen auf benachbarte Anlagenteile wirksam verhindert. Da für die Steuerung bei diesem Produkt keine Fremdenergie notwendig ist, erweist es sich als sehr wartungsarm. Zudem verfügt die Entkopplungslösung über einen niedrigen Ansprech-druck und verursacht einen lediglich geringen Druckabfall. Weitere Vorteile der gleichermaßen unkomplizierten und effektiven Lösung sind die kurze Einbaudistanz sowie die Gewährleistung lediglich minimaler Betriebsunterbrechungen im Falle einer Explosion. Das VENTEX® Ventil verfügt über eine Strömungsgeschwindigkeit von 30 m/s und gewährleistet damit ein beson-ders hohes Maß an Prozesssicherheit. Es kann darüber hinaus unmittelbar vor oder nach Rohrbögen in Rohrleitungen platziert werden, auch Doppelrohrbögen oder Kombinationen von Rohrbögen in verschiedene Richtungen stellen kein Problem dar. „Diese Eigenschaften bieten uns Vorteile bei der Anlagenplanung, da die Kunden weniger Platz vorhalten müssen und keine gerade Einlaufstrecke mehr vorausgesetzt ist“, erläutert Gaby Herbrand.
IEP setzt den schnellsten Explosionsschutzschieber am Markt ein
Und auch der Explosionsschutzschieber RSV ist Teil des Produkt-Pools, aus dem sich die IEP Technologies GmbH im Zuge der Anlagenabsicherung bedient. Hierbei handelt es sich um den schnellsten Explosionsschutzschieber am Markt. Er wird ebenfalls in Rohrleitungen eingesetzt, die Anlagenteile miteinander verbinden. Kommt es zu einer Explosion, wird diese von Druck- bzw. Flammensensoren detektiert. Letztere aktivieren einen Gasgenerator und veranlassen durch den hier erzeugten Druck die unmittelbare Schließung des Schiebers. Der RSV ist so-wohl für organische Stäube, Gase, hybride Gemische sowie metallische Stäube zugelassen und seitens der FSA zertifiziert und damit vielseitig einsetzbar. Darüber hinaus besteht er aus-schließlich aus Edelstahl und weist damit keine Anfälligkeit für Korrosion auf. Hinzu kommt, dass das Produkt gemäß der Schutzklasse IP65 zertifiziert wurde und ist somit resistent ge-genüber Umwelteinflüssen wie Staub oder Feuchtigkeit ist. Der allgemein geringe Wartungs-aufwand wird nicht zuletzt durch das niedrige Eigengewicht des Schiebers sichergestellt, welches die Montage und das Handling einfach gestaltet. Die jährliche Wartung ist denkbar einfach, wodurch sich auch die Downtime im Prozess reduziert. Dies ist nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen von Vorteil. „Die ganzheitliche Sicherheit einer Anlage hängt immer vom richtigen Produktmix sowie der optimalen Positionierung der Schutzkomponenten ab. Da das Sicherheitsdenken immer mehr an Bedeutung gewinnt und viele Unternehmer einen Fokus auf das Thema Arbeitsschutz legen, müssen die Produktionslinien bestmöglich abge-sichert werden. Schließlich darf ein Arbeitgeber keinen geringeren Anspruch haben, als dass jeder Mitarbeiter am Ende seiner Schicht gesund und wohlbehalten nach Hause zurückkehren kann“, unterstreicht Gaby Herbrand die Bedeutung der Explosionsschutzmaßnahmen.
Innovationsgeist bringt Sicherheit weiter voran
Da die IEP Technologies GmbH Explosionsschutz-Gesamtpakete anbietet und den Anspruch hat, stets die optimale Lösung zu erarbeiten, folgt das Team im Zuge der Planung einem eigens entwickelten Prozess. Dazu gehört im ersten Step die Untersuchung der zu schützen-den Anlage. „Unser IEP Technologies Combustion Research Center führt zunächst Materialtests durch, um zu schauen, welche Explosionsgefahren im jeweiligen Prozess vorherrschen. Die Ingenieure der IEP Technologies GmbH verwenden unter anderem eine innovative Software, um im Sinne der Kunden die bestmögliche Schutzvariante zu berechnen. Diese wir mit allen zuvor gewonnenen Daten hinsichtlich der Prozesseigenschaften und Materialien gespeist, sodass optimale Lösungen bereitgestellt werden, die IEP Technologies dann passgenau um-zusetzen kann. „Faktoren wie Abstandsberechnungen, Druckauswirkungen und die unter-schiedlichen Produkt-Kombinationen werden bei der Konzeptentwicklung berücksichtigt, um dem Kunden schließlich seine Möglichkeiten als auch das bestehende Restrisiko aufzuzeigen“, weiß Hilmar Winkler und betont, dass die Forschung und Entwicklung im Bereich digitaler Modelle für IEP Technologies ein wichtiger Antrieb sind, um keinen Spielraum für unnötige Gefahren zu lassen.
In diese Unternehmensphilosophie fügen sich die Produkte der RICO Sicherheitstechnik nahtlos ein und werden den hohen Ansprüchen des Systemlieferanten absolut gerecht. Damit auch die anschließenden Wartungs- und Dokumentationsarbeiten für die RICO-Produkte einfach vonstattengehen, sind die IEP-Techniker seitens des Herstellers intensiv geschult worden und bieten dem Endkunden somit sämtliche Arbeiten aus einer Hand.
Über Rico Sicherheitstechnik
Die in Herisau in der Schweiz ansässige RICO Sicherheitstechnik AG entwickelt und vertreibt seit 1988 unterschiedliche Komponenten zur Explosionsentkopplung. Mit Hilfe hochwertiger Produkte wie Explosionsschutzventilen (VENTEX®), Explosionsschutzschiebern (RSV, REDEX® Slide) und Explosionsrückschlagklappen (REDEX® Flap) sichert das Unternehmen Betriebe und schützt industrielle Anlagen vor der Ausbreitung von Explosionen. Die Lösungen kommen überwiegend in der Pharmaindustrie, Chemie/Petrochemie, in Forschungslabors, Silos, Mühlen, Trocknern und Abscheidern sowie Absauganlagen zum Einsatz. Darüber hinaus gehören auch Luftabsperrklappen, die Lüftungskanäle 100% gasdicht absperren können und den seltenen Vorteil bieten, die Dichtigkeit im eingebauten Zustand einfach zu überprüfen, zum Portfolio der Spezialisten. Mögliche Anwendungsgebiete hierfür sind unter anderem die Pharmaindustrie (z.B. Isolatoren), Kernkraftwerke, Militär/Zivilschutz, Chemie/Petrochemie, Forschungslabors oder auch Spitäler. Dabei steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Zuverlässigkeit, Erfahrung, Innovation und Flexibilität sind Eigenschaften, die die RICO Sicherheitstechnik AG ebenso auszeichnen, wie die Berücksichtigung individueller Wünsche oder die Entwicklung von Sonderausführungen. Auch die Beratung und Unterstützung der Kunden bei der Wahl der passenden Komponenten wird seitens eines Expertenteams gewährleistet. Die RICO Sicherheitstechnik AG ist nach ISO 9001:2015 und ATEX Richtlinie 2014/34/EU zertifiziert. Im Bereich Explosionsschutz wird für jede Komponente eine Baumusterprüfung unter verschiedensten Bedingungen durchgeführt und bei den gasdichten Luftabsperrklappen erfüllt das Unternehmen die höchsten Anforderungen an Dichtigkeit, die in den jeweiligen Disziplinen zur Anwendung kommen. Grundsätzlich wird bei RICO Sicherheitstechnik AG jedes einzelne Produkt endgeprüft. Dieser Grundsatz garantiert seit mehr als 30 Jahren höchste Qualität für maximalen Sicherheitsanspruch.
Kontakt
- RICO Sicherheitstechnik AG
-
St. Gallerstrasse 26
Herisau
Schweiz - +41 (0) 71 3510 51
- +41 (0)71 351 10 52
- info@rico.ch
- www.rico.ch