Verpackungsmaschinen-Spezialist vertieft Automatisierungs-kompetenz im US-Markt

Greif-Velox und Trans Automation Technologies schließen Vertriebspartnerschaft für Kalifornien

Der US-amerikanische Automatisierungsspezialist Trans Automation Technologies ist ab sofort als offizieller Vertriebspartner für den Verpackungsmaschinen-Hersteller Greif-Velox im Bundesstaat Kalifornien tätig. Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit bei Automatisierungs- und Robotikprojekten in den gesamten USA geplant.

Tobias Elsner (v.l., Greif-Velox), John E. Thompson (Trans Automation Technologies) und Sebastian Pohl (Greif-Velox) vor einer grünen Wand auf der Greif Velox steht.
Tobias Elsner (v.l. Greif-Velox), John E. Thompson (Trans Automation Technologies) und Sebastian Pohl (Greif-Velox)

Ausbau der Marktpräsenz und lokaler Wertschöpfung

Mit der neuen Partnerschaft verfolgt Greif-Velox das Ziel, den strategisch wichtigen US-Markt – insbesondere in der Lebensmittelindustrie – stärker zu erschließen. Durch die bestehende Kundenbasis von Trans Automation Technologies eröffnen sich zusätzliche Vertriebsmöglich-keiten für Greif-Velox-Anlagen in Kalifornien sowie für gemeinsame Projekte mit Kunden in den gesamten Vereinigten Staaten. Zugleich ermöglicht die Zusammenarbeit eine höhere lokale Wertschöpfung bei US-Projekten. Dies ist besonders mit Blick auf aktuelle Zollregelungen relevant.

Ergänzung durch End-of-Line-Kompetenz

Trans Automation Technologies wird künftig mit seiner fundierten Erfahrung in der roboter-gestützten Automatisierung in Kundenprojekte von Greif-Velox eingebunden, insbesondere bei der Lieferung von End-of-Line-Transportsystemen und Palettierrobotern. Ein weiterer Vorteil der Partnerschaft liegt darin, Greif-Velox-Anlagen gezielt an lokale technische Anforderungen anzupassen, zum Beispiel in Bezug auf Steuerungstechnik und Elektrostandards. Hier bringt Trans Automation Technologies seine umfassende Kompetenz in der Elektrokonstruktion und Programmierung von Roboter- und SPS-Steuerungen ein – speziell mit Elektrosteuerungen von Rockwell Automation und Robotersystemen von Fanuc. „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für uns auf dem nordamerikanischen Markt. Mit Trans Automation Tech-nologies gewinnen wir nicht nur einen erfahrenen Partner in der Automatisierungs-technik, sondern auch Zugang zu einem etablierten Kundennetzwerk – insbesondere in der Lebens-mittelindustrie,“ sagt Sebastian Pohl, Geschäftsführer von Greif-Velox. „Gemeinsam können wir Automatisierungslösungen entwickeln, die den spezifischen Anforderungen des US-Markts noch besser gerecht werden.“

Über Trans Automation Technologies

Trans Automation Technologies, mit Sitz in Irvine, Kalifornien, ist ein führender Anbieter von Automatisierungslösungen in den USA. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Planung, Konstruktion und Fertigung von Fördertechnik und Robotik. Im eigenen Werk in Santa Ana, Kalifornien, produziert Trans Automation Technologies unter anderem kunden-spezifische Förderbänder, Palettenmagazine und Deckblattaufleger sowie vollständige Robo-terzellen. Mit eigenen Teams für Planung, Konstruktion, Elektronik und Fertigung bietet Trans Automation Technologies durchgängige Lösungen aus einer Hand – von der Projektanalyse bis zur Inbetriebnahme.

Über GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH

Die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH (www.greif-velox.com) setzt weltweit Maßstäbe im Bereich der Verpackungsmaschinen und ist auf dem Weg, sich zum Technologieführer in der Branche zu entwickeln. Sie konzipiert und realisiert innovative Absackmaschinen und Abfüllanlagen – stets mit dem Fokus auf maximale Effizienz für den Kunden. So hat die GREIF-VELOX unter anderem mit dem Bruttovakuumpacker VeloVac eine Revolution in der Absackung von leichtesten Pulvern auf den Markt gebracht. Ergänzend umfasst das Produktportfolio Palettierroboter, um komplette Full-Line-Anlagen anzubieten. Mit den Kundenanforderungen im Fokus entwickelt das Unternehmen immer wieder neue Systeme und Patente, die langjährige Probleme in der Branche nachhaltig lösen. In seiner fast 1.000-jährigen Unternehmensgeschichte hat GREIF-VELOX fortwährend die drei Unternehmenswerte Effizienz, Innovation und Zuverlässigkeit (EIZ) unter Beweis gestellt. Aktuell agiert die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH weltweit mit mehr als 150 Experten in 89 Ländern. Seit 2024 sind Sebastian Pohl und Thorsten Köll Geschäftsführer. 2025 feiert das Unternehmen 80-jähriges Jubiläum am Standort Lübeck.

Kontakt

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email
X
Nach oben scrollen