Processing meets Packaging: das Powerduo mit Strahlkraft
Drei Tage voller Inspiration, Innovation und Austausch auf der POWTECH TECHNOPHARM, internationale Messe für Process Operations, und der FACHPACK, europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Das Messezentrum Nürnberg wurde zu einer eigenen Stadt mit 72.000 Menschen, die eine Mission eint: ihre Unternehmen, Ideen und Branchen voranzubringen und in die Zukunft zu führen. Für Praxiswissen aus erster Hand sorgte die POWTECH TECHNOPHARM mit ihrem vielseitigen Rahmenprogramm. In diesem Jahr gab es erneut ein besonderes Highlight: den internationalen Wissenschaftskongress PARTEC mit rund 500 Teilnehmern und hochkarätigen Lectures zur Partikeltechnologie. Neuer Chair für die kommende PARTEC 2028 ist Professor Urs Peuker vom Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik an der TU Bergakademie Freiberg.

Die Bedeutung von POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC
„POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC unterstreichen erneut ihre wichtige Rolle als zentrale Plattform für Processing und Partikeltechnologie und senden ein positives Signal. Die POWTECH TECHNOPHARM ist ein Ort der Stabilität, des Vertrauens und der Zukunftsfähigkeit. Auf dem gesamten Messegelände war zu erleben: Europa ist innovativ“, freut sich Marianny Eisenhofer, Director POWTECH TECHNOPHARM, nach drei erfolgreichen Tagen. Besonders hervorgehoben wurde der Cross-Industry-Charakter, denn die Messe ist ein Treffpunkt für Experten aus vielen Branchen, die voneinander profitieren. Die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden mit der hohen Besucherqualität.
Die POWTECH TECHNOPHARM bestätigt auch 2025 ihre starke internationale Ausrichtung. Im Fokus steht Europa, doch die Reichweite reicht bis in die weltweit führenden Processing-Märkte. Die Messe vereinte vor allem Industriebereiche wie Chemie, Food & Feed sowie Pharma. Auch die Maschinen- und Anlagenbauer waren stark vertreten und prägen die Community maßgeblich.
Processing meets Packaging – Synergien schaffen und nutzen
Das Messeduo POWTECH TECHNOPHARM und FACHPACK bot den Fachbesuchenden die Möglichkeit, die neuesten Innovationen aus den Bereichen Verpackung, Verarbeitung und Verfahrenstechnik zu entdecken. So konnten sie sich austauschen, vernetzen und Trends frühzeitig erkennen. Zahlreiche Aussteller präsentierten Lösungen, die beide Welten verbinden. Für die Bereiche Pharma, Chemie und Lebensmittel stellte dies eine entscheidende Schnittstelle dar.
POWTECH TECHNOPHARM – mehr als nur eine Messe
Die POWTECH TECHNOPHARM ist eine Plattform für Innovation, Austausch und Inspiration. Dies bestätigt auch Guntram Preuß, Stellvertretender Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Allgemeine Lufttechnik: „Die POWTECH TECHNOPHARM 2025 war für uns und unsere Mitgliedsunternehmen eine großartige Plattform, um Innovationen zu präsentieren und intensive Gespräche mit Fachbesucherinnen und -besuchern zu führen.“ Die Messe lieferte wertvolle Lösungsansätze, wie sich die Prozessindustrie effizienter und nachhaltiger aufstellen lässt.
Nicht nur das Fachangebot, auch die Menschen standen im Mittelpunkt: Das neue Networking-Format WOMEN4PROCESSING feierte Premiere und bot Sichtbarkeit und Vernetzung. Eine Weiterführung des Formats ist geplant. Der neue Pharma-in-Focus Pavilion mit aktuellen Produkten und Dienstleistungen rund um pharmazeutische Verfahrenstechnik bot zusätzliche Kontaktmöglichkeiten.
Nachwuchs und Fachprogramm
Die jungen Talente fanden kompetente Anlaufstellen beim Pavilion Young Innovators, beim Student Day und auf dem POWTECH TECHNOPHARM Campus. DSIV und VDI boten Guided Tours für Young Professionals an. So wurde die nächste Generation gezielt eingebunden.
Know-How, Wissensaustausch und Inspiration im Halbstundentakt boten die 88 Vorträge in den beiden Expertenforen POWTECH FORUM und TECHNOPHARM FORUM. Hersteller wie Anwender kamen miteinander zu aktuellen Themen wie Zukunftstechnologien im Maschinenbau, Safety & Security, Food Processing, Fluids meet Solids, Umweltschutz & Nachhaltigkeit in den Dialog.
PARTEC 2025: drei Tage Innovation und Nachhaltigkeit in der Partikeltechnologie auf höchstem Niveau
Innovation und Nachhaltigkeit waren die zentralen Themen der PARTEC 2025. Der renommierte Wissenschaftskongress fand erneut parallel zur POWTECH TECHNOPHARM statt. Unter dem Motto „Particles Empowering Tomorrow: Innovationen für unsere globale Welt“ bot er rund 500 Teilnehmern aus über 20 Ländern ein siebenzügiges Programm mit mehr als 400 Beiträgen in thematischen 30 Sessions.
Neben hochkarätigen Lectures, Keynotes und Poster Sessions gab es Preisverleihungen sowie erstmals zwei Nachwuchswettbewerbe der VDI-Gesellschaft Verfahrens- und Chemietechnik (VDI-GVC): chemPLANT, bei dem theoretisches Wissen und praktische Anwendungen in der Verfahrenstechnik gefragt sind, und ChemCar, ein Rennen zwischen Modellautos, die durch eine (bio)chemische Reaktion angetrieben werden – ausgetragen auf der POWTECH TECHNOPHARM.
In der Closing Ceremony übergab der aktuelle Chair Professor Lutz Mädler vom Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien in Bremen den Staffelstab an Professor Urs Peuker vom Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik an der Technische Universität Bergakademie Freiberg. In den kommenden drei Jahren wird Peuker als Chair die PARTEC mitgestalten und neue Akzente setzen.
Termin vormerken
Die nächste POWTECH TECHNOPHARM findet vom 29.09. bis 01.10.2026 im Messezentrum Nürnberg statt.
Kontakt
- POWTECH
-
Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland - +49 9 11 86 06-89 40
- powtech-technopharm@nuernbergmesse.de
- powtech-technopharm@nuernbergmesse.de
- www.powtech.de