Eine für alle
Eine zentrale Entstaubungsanlage für 11 Absaugstellen bei Sto in Stühlingen
Aus der Schüttgut & Prozess 5/2024
Das weltweit tätige Unternehmen Sto, mit Hauptsitz im südbadischen Stühlingen, ist für hochwertige Produkte wie z. B. Fassadendämmsysteme, Farben, Akustiksysteme, Bodenbeschichtungen, Lacke und Lasuren bekannt, und dies weltweit. Am Standort durfte Infastaub für die Binkert Haustechnik GmbH (GU) und den Endkunden Sto SE & Co. KGaA ein anspruchsvolles Projekt realisieren.

Unter dem Projektnamen „Entstaubung Gebäude 21“ verbirgt sich ein Projekt, dessen erfolgreiche Realisierung durch die professionelle Zusammenarbeit aller beteiligten Unternehmen wie Sto sowie das für die Haustechnik verantwortliche Unternehmen Binkert und die Infastaub GmbH möglich wurde.
Ein Entstaubungssystem statt elf
Die Aufgabenstellung: Zentralisierung der Entstaubungsfunktion und die Integration von 11 verschiedenen Absaugstellen, die in verschiedenen Räumen und unterschiedlichen Etagen untergebracht waren. Das Ziel war es, Platz zu sparen, Wartungsarbeiten zu reduzieren und die Staubentsorgung zu vereinfachen, während gleichzeitig die Leistung zu verbessern ist.
Gemischte Stäube und Explosionsschutzkonzept
Bei den anfallenden Stäuben handelte es sich um ein Gemisch aus Holzstaub, Kunststoffpartikel und anorganischen Bestandteilen. Die Filteranlage wurde von Infastaub mit einem vorbeugenden Explosionsschutzkonzept für die Gesamtanlage konzipiert und im Erdgeschoss platziert. Durch diese räumliche Platzierung kann der anfallende Staub nun wesentlich einfacher entsorgt werden. Die beengten Platzverhältnisse waren bei der Einbringung Anlage eine Herausforderung, dies konnte aber durch das Team gut gelöst werden.
Taschenfilteranlage vom Typ INFA-Jet AJN
Ein wesentlicher Vorteil des eingesetzten Taschenfiltersystems vom Typ INFA-JET AJN ist das flexible Baukastensystem für die kontinuierliche Entstaubung an Maschinen und Arbeitsplätzen. Diese Infastaub Modellreihe eignet sich für Volumenströme von ca. 100 m³/h bis ca. 25.000 m³/h. Annähernd jede Kombination der Bauart – hoch, niedrig, rund oder eckig – ist realisierbar. Während der Filtrationsphase erfolgt die Abreinigung der Filtertaschen oder Faltfilterelemente in regelmäßigen Intervallen durch Druckluftimpulse, die sogenannte „Jet-Abreinigung“.
Der INFA-JET Typ AJN eignet sich daher ideal für diese Aufgabenstellung – sowohl unter verfahrenstechnischen Gesichtspunkten, als auch für die vorhandenen räumlichen Gegebenheiten und gleichzeitig für die unterschiedlich zu erfassenden Arbeitsplätze, an denen der Staub anfällt.
Die Anlage besitzt eine Filterfläche von 60 m² und arbeitet mit einem Unterdruck von –80 mbar. Der entsprechende Ventilator ist nebenstehend platziert. Drei 60 Liter Staubsammeltöpfe mit Rollen dienen der einfachen Entsorgung. Dies ist möglich, da die Anlage nun ebenerdig platziert worden ist.
Rohrleitungsplanung und Dimensionierung der Filter/Ventilator-Kombination
In Zusammenarbeit mit Binkert Haustechnik übernahm Infastaub auch die Rohrleitungsplanung und Dimensionierung von Filter und Ventilator inklusive der Druckverlustberechnung der neuen Rohrleitungen über zwei Stockwerke hinweg. So konnten die Anforderungen bei der Entstaubung der Arbeitsplätze wie z. B. Musterfertigung, Bandschleifer, Kreissägen, Verpackungsmaschinen oder Anmischplätze individuell dimensioniert und optimiert werden. Nach der Planungsphase wurde die Anlage im April 2023 bestellt und die Inbetriebnahme wie geplant Anfang 2024 abgeschlossen.
Über Infastaub
Infastaub ist seit über 50 Jahren einer der führenden Anbieter von Entstaubungslösungen für die Industrie und Hersteller von Filtergeräten. Seit 1968 bieten das Unternehmen den Kunden komplette und maßgeschneiderte Lösungen: Von der Projektierung über Konstruktion und Fertigung bis zur Montage und Inbetriebnahme sowie die Versorgung mit Ersatzteilen.
Kontakt
- Infastaub GmbH
-
Niederstedter Weg 19
Bad Homburg v.d.H.
Deutschland - +49 (0)6172 30980
- info@infastaub.de
- www.infastaub.de