Ein Höchstmaß an Produktsicherheit

Innovatives Permanentverteilsystem für Zucker

Aus der Schüttgut & Prozess 4/2025

In der Lebensmittelverarbeitung stellt die gleichmäßige Verteilung von Schüttgütern wie Kristallzucker hohe Anforderungen an Technik, Hygiene und Prozesssicherheit. Für ein deutsches Zuckerwerk wurde ein individuelles Permanentverteilsystem realisiert, das den Zucker aus einer Förderschnecke präzise auf die Ausläufe einer Siebmaschine verteilt.

Rohre aus Metall mit einem Hebel mit der Aufschrift "Jacob"
JACOB FOOD GRADE- und DETEC TABLE DESIGN-Produktlinie

Für das Werk Plattling der Südzucker AG lieferte JACOB, in Zusammenarbeit mit seiner Werksvertretung Kastenmüller, ein maßgeschneidertes Permanentverteilsystem zur gleichmäßigen Verteilung von Kristallzucker. Das Ziel des Projekts war es, den durch eine Förderschnecke geführten Zucker gleichmäßig auf zwölf Ausläufe einer Siebmaschine zu verteilen. Dabei mussten hohe Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Flexibilität erfüllt werden: Jeder der Förderstränge ist einzeln abschaltbar, das System ist für den Einsatz in ATEX-Zone 20 zugelassen, und sämtliche Komponenten erfüllen die europäischen Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 sowie die Vorschriften der US-amerikanischen FDA für Lebensmittelkontaktmaterialien.

Technische Umsetzung

Die Zuckerverteilung erfolgt über einen speziell konzipierten JACOB-Dosierverteiler, der den Kristallzucker präzise auf zwölf Ausläufe mit einem Durchmesser von jeweils 300 mm verteilt. Diese führen direkt in eine Siebmaschine. An jedem Auslauf wurde ein pneumatisch betriebener Schieber installiert, der es ermöglicht, den Zuckerstrom bei Bedarf selektiv zu unterbrechen. Insgesamt wurden zwei komplette Dosierverteiler inklusive Schieber und angeschlossenem Rohrsystem geliefert. Alle eingesetzten Komponenten – von den Dosierverteilern über die Rohrsegmente bis hin zu den Dichtungen – entstammen der JACOB FOOD GRADE- und DETEC-TABLE DESIGN-Produktlinie.

Konstruktion aus Metall die für eine Verteilung von Dosen zuständig ist
JACOB-Dosierverteiler

Besonderheiten und Innovationen

Im Lebensmittelumfeld ist Produktsicherheit oberstes Gebot. Aus diesem Grund kamen ausschließlich Bauteile aus der JACOB FOOD GRADE-Linie zum Einsatz. Sie ist die erste Produktreihe auf dem Markt, die sowohl die Anforderungen der europäischen Verordnung EG 1935/2004 als auch jene der FDA erfüllt. Das modulare Rohrsystem umfasst über 3.000 Produkte aus hochwertigem V2A-Edelstahl. Die eingesetzten Dichtungsmaterialien bestehen aus metalldetektierbarem Silikon und sind speziell auf die Anforderungen der Lebensmittelindustrie abgestimmt.

Ein zentrales Element des Projekts ist der blaue Bördeldichtring aus der Produktgruppe DETECTABLE DESIGN. Dieser besteht aus Silikon, das mit feinsten Metallpartikeln versehen ist, sodass selbst kleinste Fragmente durch Metalldetektoren erkannt und zuverlässig aus dem Produktstrom entfernt werden können. Damit bietet das System ein Höchstmaß an Produktsicherheit und entspricht den strengsten Qualitätsvorgaben in der Lebensmittelverarbeitung.

Metalischer Dichtungsring
Blauer Bördeldichtring

Das Werk Plattling

Südzucker zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Zucker und betreibt mehrere Produktionsstandorte in Deutschland. Das Werk in Plattling, das seit 1961 in Betrieb ist, gehört zu den größten Zuckerfabriken des Landes. Während der Kampagne verarbeiten rund 180 bis 200 Mitarbeitende täglich bis zu 16.000 Tonnen Rüben. Als technologischer Vorreiter legt Südzucker großen Wert auf Produktqualität und Sicherheit – Anforderungen, die mit den Lösungen von JACOB in idealer Weise erfüllt werden.

Über JACOB Söhne GmbH & Co. KG

Die Fa. JACOB Söhne GmbH & Co. KG, 1924 gegründet, zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Rohrsystemen nach dem Baukastenprinzip. Laufrohrsysteme für das Schüttguthandling, Entstaubungs- und Abluftanlagen für die Umwelttechnik sowie für die Niederdruckförderung sind die großen Einsatzgebiete für das Jacob-Rohrsystem. Beschäftigt werden weltweit über 600 Mitarbeiter. Zur JACOB-Gruppe gehören Tochtergesellschaften in Deutschland (Granssee), Frankreich, Italien, Großbritannien, Tschechien und den USA sowie rund 40 Repräsentanzen.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email
X
Nach oben scrollen