Staubfrei produzieren
Warum Manschetten und Kompensatoren in der Schüttgutindustrie unverzichtbar sind
Aus der Schüttgut & Prozess 4/2025
In der Schüttgutindustrie – ob bei der Verarbeitung von Lebensmitteln, Kunststoffgranulaten oder Chemikalien – gehört der kontrollierte Materialfluss zum Kern jeder Produktionskette. Dabei stellt ein oft unterschätzter Faktor eine zentrale Herausforderung dar: der Staub
Feinste Partikel, die beim Fördern, Sieben oder Umfüllen von Schüttgütern freigesetzt werden, können nicht nur die Produktionsumgebung verunreinigen und somit auch für mögliche Explosionsquellen sorgen, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeitenden gefährden, Maschinen verschleißen und die Produktqualität beeinträchtigen. Um diese Risiken zu minimieren, setzen moderne Anlagenbetreiber auf technische Komponenten, die gezielt für den staubarmen Betrieb entwickelt wurden – insbesondere Manschetten und Kompensatoren.

Manschetten und Kompensatoren als Schlüsselkomponenten
Diese elastischen Verbindungselemente spielen eine Schlüsselrolle: Sie dichten Übergabestellen, Rohrleitungen und Förderelemente zuverlässig ab, gleichen Vibrationen oder Bewegungen der Anlage aus und verhindern so das Austreten von Staub und Material. Dabei sind sie nicht nur flexibel einsetzbar, sondern auch widerstandsfähig gegenüber chemischen Einflüssen, für Ex-Zonen geeignet und lebensmittelkonform – je nach eingesetztem Material.
Einsatz in sensiblen Bereichen
Hervorzuheben sind auch sensible Bereiche wie Wege- und Dosiereinrichtungen, die häufig mechanischen Bewegungen oder Druckdifferenzen ausgesetzt sind. Hier ermöglichen Manschetten eine staubfreie Entkopplung. Sie verhindern effektiv, dass durch Schwingungen oder Dosierbewegungen Partikel in die Umgebung gelangen, zudem gewährleisten sie eine exakte Dosierung nach Vorgabe. „In vielen Produktionslinien sind Manschetten und Kompensatoren die unsichtbaren Helden“, erklärt Werner van Loon, Geschäftsführer von Filcoflex. „Ohne sie wäre eine staubfreie Verarbeitung kaum möglich.“
Steigende Anforderungen an Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit
Gerade im Zuge steigender Anforderungen an Arbeitsschutz, Nachhaltigkeit und Produktionssicherheit, rücken solche Dichtungslösungen zunehmend in den Fokus. Wer seine Anlagen staubfrei halten will, kommt an einer hochwertigen und passgenauen Auslegung dieser Komponenten nicht vorbei.
Filcoflex als innovative Lösung
Ein Beispiel dafür ist Filcoflex – ein innovatives System für flexible Verbindungen, das sich individuell an nahezu jede Anlage anpassen lässt. Dank modularem Aufbau, Lebensmittel- und Ex-konformen Materialien bietet Filcoflex eine effektive Lösung für staubfreie Prozesse und exakte Dosierungen in der Schüttgutindustrie. Damit setzt das System neue Maßstäbe in puncto Hygiene, Sicherheit und Flexibilität. Bückmann ist offizieller Filcoflex-Partner für den deutschsprachigen Raum. Auf der POWTECH ist Bückmann zu finden in Halle 9, Stand 9-411.
Über Bückmann GmbH & Co. KG
Das Unternehmen Bückmann ist seit über 30 Jahren spezialisiert auf Siebtechnik. Es liefert und konfektioniert individuelle Lösungen aus Kunststoff- und Metallgewebe, Drahtgestrick und Gitter. Besonders im Fokus stehen Siebzylinder für Wirbelstrom-Siebmaschinen, die aus Edelstahl oder Kunststoff nach Maß gefertigt werden. Zum Standardsortiment zählen außerdem Siebschläuche, Siebkörbe, Filtertaschen, Manschetten, Siebronden, Transportbänder und weitere konfektionierte Filterelemente. Auch Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch sind problemlos umsetzbar.