POWTECH TECHNOPHARM und PARTEC 2025:

Internationale Exzellenz in Processing und Partikeltechnologie trifft sich in Nürnberg

Nach einem Jahr turnusgemäßer Pause ist die POWTECH TECHNOPHARM in Nürnberg vom 23. bis 25. September 2025 wieder der Hotspot für internationale Exzellenz der Verfahrenstechnik. Hier treffen sich Experten aus den unterschiedlichsten Anwendungsindustrien, neben Pharma allen voran Food und Feed sowie Chemie. In vier Messehallen präsentieren 538 Aussteller aus 27 Ländern – überwiegend aus Europa – die neuesten Lösungen der Verfahrenstechnik sowie Analytik zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten. Das vielseitige Fachprogramm vereint geballte Information mit interaktiven Formaten – von Expertenforen über Sonderschauen bis hin zu Live-Demonstrationen – und schafft Raum für inspirierenden Wissenstransfer. Auch in diesem Jahr komplettiert der zeitgleich stattfindende Wissenschaftskongress PARTEC mit 450 Teilnehmern und hochkarätigen Lectures zum aktuellen Stand der Partikeltechnologie das geballte Expertenwissen auf dem Nürnberger Messegelände.

Messestand mit einem großen Mischgerät

„Wir können es kaum erwarten, nun endlich unsere Tore für die gesamte Processing-Community zu öffnen“, erklärt Marianny Eisenhofer, Director POWTECH TECHNOPHARM. Sie betont außerdem, dass das Pausenjahr intensiv genutzt wurde, um die Messe noch klarer und attraktiver zu gestalten. „Wir freuen uns, dass zu unseren bewährten Partnern neue hinzugekommen sind, wodurch wir der Community eine perfekte Plattform für Dialog auf Augenhöhe, Wissenstransfer und Cross-Industry-Denken bieten können.“

44 Prozent der diesjährigen Aussteller kommen aus dem Ausland. Neben Deutschland sind insbesondere Italien, die Schweiz, die Niederlande und Österreich stark vertreten, was die internationale Bedeutung der Messe nochmals unterstreicht.

Neuer Standort, gleiche Strahlkraft

Neu ist außerdem, dass das Messeticket ein KombiTicket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet, was den Besuch noch komfortabler macht. Neu ist außerdem, dass das Messeticket ein KombiTicket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet, was den Besuch noch komfortabler macht.

Ein zusätzlicher Mehrwert für die Besuchenden: Mit dem POWTECH TECHNOPHARM-Ticket erhalten sie auch Zugang zur parallel stattfindenden FACHPACK.In den Hallen 1 bis 7A präsentieren Aussteller dort innovative Verpackungslösungen für heute und morgen.

Globale Plattform für branchenübergreifenden Dialog

Die POWTECH TECHNOPHARM ist die Plattform für die gesamte Verfahrenstechnik-Community. Mit ihrem vielfältigen und hochwertigen Angebot zieht die Messe Fachleute aus ganz Europa und den weltweit führenden Processing-Märkten an. Endanwender, Maschinen- und Anlagenbauer sowie Komponentenhersteller treffen hier direkt aufeinander. Sie profitieren vom Austausch über Branchengrenzen hinweg. Denn als Polybranchen-Messe bietet sie Lösungen für nahezu alle Anwendungsindustrien: Im Fokus stehen Pharma, Chemie sowie die Nahrungsmittel- und Futterindustrie. Danach folgen Branchen wie Baustoffindustrie, Keramik, Kosmetik, Glastechnik, Batterieindustrie sowie Umwelt- und Recyclingtechnik. Die Messe bietet eine wertvolle Plattform, auf der unterschiedliche Branchen voneinander lernen und gemeinsam innovative Lösungen entwickeln können. So entsteht eine lebendige Community, die den Fortschritt im Processing-Bereich aktiv mitgestaltet.

Rahmenprogramm: Informationen, Innovationen und Inspiration

Das Fachprogramm der POWTECH TECHNOPHARM ist so abwechslungsreich und vielfältig wie noch nie: Besuchende erwarten bewährte Highlights sowie Neuheiten wie der Pharma-in-Focus-Pavilion in Halle 10, der die pharmazeutische Verfahrenstechnik ins Rampenlicht rückt oder das Netzwerkformat WOMEN4PROCESSING, das Forum TECHNOPHARM sowie neue Partner wie ZLV (Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e. V.), BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.), VEA (Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.) und IND EX® (Intercontinental Association of Experts for INDustrial EXplosion Protection e. V.) an der Seite der bewährten Partner.

Expertenforen für Wissenstransfer

Die beiden Expertenforen POWTECH FORUM in Halle 12 und TECHNOPHARM FORUM in Halle 10 bieten an allen drei Messetagen hochkarätige Vorträge zu aktuellen Themen im 30-Minuten-Takt. Hier kommen nicht nur die Hersteller, sondern auch die Anwender zu Wort. Am Donnerstag sollten speziell die Young Professionals im POWTECH FORUM vorbeischauen, das das Programm auf die Zielgruppe des Student Day abgestimmt hat. Im TECHNOPHARM FORUM – konzipiert und moderiert durch den ideellen Träger APV (Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V.) – erleben Besucherinnen und Besucher eine Premiere: Beim „VDI Science Slam“ treten Vortragende gegeneinander an, um das eigene Forschungsthema unterhaltsam, kreativ und verständlich zu präsentieren. Im Anschluss hält Felix Behm, der Deutsche Meister im Public Speaking 2022, ein außergewöhnliche Keynote, die nicht nur für Pharmaexperten interessant ist. Die Teilnahme ist jeweils anmelde- und kostenfrei.

Trends und Branchennetzwerke

Unter dem Motto „From Vision to Reality – Empowering Tomorrow“ zeigt die VDMA Service GmbH gemeinsam mit den VDMA Fachverbänden Allgemeine Lufttechnik und Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate sowie in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen in Halle 10 aktuelle Trends wie Batterierecycling und Schnittstellenstandards wie OPC UA.

Mit WOMEN4PROCESSING etabliert die Messe ein neues Netzwerkformat für Frauen in der Prozesstechnologie. Engagierte Frauen aus Industrie, Forschung und Entwicklung, Marketing und Sales sowie Wissenschaft treffen sich zu einem interdisziplinären Austausch. Das exklusive Networking Event findet am 23. September von 12:00 bis 14:00 Uhr statt.

Innovationen von Start-ups und Hochschulen

Am Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ in Halle 9 zeigen junge deutsche Unternehmen ihre neuesten Entwicklungen – von digitalen Prozesslösungen bis hin zu innovativer Verfahrenstechnik. Der Networking Pavilion in Halle 12 bietet Raum für Austausch mit internationalen Start-ups und etablierten Unternehmen – ein Ort für neue Impulse und Kooperationen. Am Campus Pavilion präsentieren sich führende Hochschulen, Universitäten und engagierte Nachwuchstalente. Besucherinnen und Besucher erwarten aktuelle Forschungsprojekte, Workshops, geführte Touren und direkte Kontakte zur akademischen Welt.

Internationale Verbände und Live-Demonstrationen

Das internationale Treffen der Schüttgutverbände am 23. September im NCC West bietet Einblicke in Auslandsmärkte und Kooperationsmöglichkeiten – ausgehend von Deutschland über Japan und Spanien bis hin zu den Niederlanden und Großbritannien. Die Live-Demonstrationen zum Explosionsschutz durch das REMBE Research + Technology Center (RTC) zeigen täglich um 12:00 und 16:00 Uhr (Donnerstag um 15:00 Uhr) im Messepark eindrucksvoll, wie moderne Schutzsysteme funktionieren. Der Verein IND EX® (Intercontinental Association of EXperts for INDustrial Explosion Protection e.V.) unterstützt Forschungsprojekte am RTC und veranstaltet am 23. September sein IND EX Explosion Safety Forum.

PARTEC 2025: Innovation und Nachhaltigkeit in der Partikeltechnologie

Parallel zur Fachmesse findet auch in diesem Jahr wieder die PARTEC als dreitägiger Wissenschaftskongress im NCC Ost des Nürnberger Messezentrums statt und zeigt Partikeltechnologie auf höchstem Niveau. Zu dem Kongress werden mehr als 450 Teilnehmer aus über 20 Ländern aus Wissenschaft, Industrie und Forschungseinrichtungen erwartet. Mit ihrer starken internationalen Ausrichtung fördert die PARTEC den Dialog zwischen Forschung und Anwendung. Unter dem Motto „Particles Empowering Tomorrow: Innovationen für unsere globale Welt“ bietet die Konferenz über 400 Beiträge in 30 Sessions. Diese behandeln aktuelle Herausforderungen und visionäre Entwicklungen der Partikeltechnologie. Neu ist außerdem, dass die VDI-Gesellschaft Verfahrens- und Chemietechnik (VDI-GVC) als ideeller Träger zwei Nachwuchswettbewerbe präsentiert. Dazu gehören chemPLANT und ChemCar, die beide auf der POWTECH TECHNOPHARM stattfinden. Offizielle Sponsoren der PARTEC 2025 sind Sympatec, Bettersize, Malvern Panalytical, evonik, SciAps und Micromeritics.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email
X
Nach oben scrollen