Zuverlässig messen, perfekt produzieren

Sensorik mit automatischer Kalibrierung sorgt für zuverlässige Füllstandsmessung in der Süßwarenindustrie

Aus der Schüttgut & Prozess 5/2025

Die Produktion von Süßwaren erfordert höchste Präzision bei der Verarbeitung und Lagerung von pulver- und granulatförmigen Rohstoffen. Dafür sind Sensoren gefragt, die sich flexibel einbinden lassen und auch unter wechselnden sowie anspruchsvollen Bedingungen dauerhaft zuverlässig messen.

Bei einem Besuch in einer großen Produktionsstätte für Minzbonbons in den USA machte sich das UWT-Team um den amerikanischen Niederlassungsleiter David Spratlin ein genaues Bild vom Herstellungsprozess. Im Austausch mit den Verantwortlichen zeigte sich, dass der Prozessablauf bei der Verarbeitung von Zutaten in einer Bandbreite von feinen Pulvern bis zu groben Granulaten die bisherige Füllstandsmesstechnik vor erhebliche Probleme stellte.

Von Stillstand zu Prozesssicherheit

Der Drehflügelmelder Rotonivo® sorgt für störungsfreie Prozesse und höchste Betriebssicherheit

Vor der Umrüstung auf die UWT-Sensorik hatte der Hersteller von Minzbonbons mit mehreren Herausforderungen in der Produktion zu kämpfen. Zum einen kam es regelmäßig zu einem Verlust der Kalibrierung: Nach jedem Stromausfall oder Spannungsabfall verloren die eingesetzten Sensoren ihre Einstellung und mussten anschließend manuell neu justiert werden. Ein weiteres Problem trat im Bereich des Staubabscheiders auf. Dort war ursprünglich eine Vibrationsgabel installiert, die jedoch häufig ausfiel. Sobald Fremdkörper wie Reinigungstücher in das System gelangten und die Gabel bedeckten, führte dies zu Fehlfunktionen. Diese technischen Schwächen hatten gravierende Folgen für den Betrieb: Es kam zu wiederholten Produktionsstillständen, der Wartungsaufwand war hoch und die dadurch verursachten Kosten stiegen stetig.

Die Betreiber suchten daher gezielt nach einer zuverlässigen Sensorlösung, die sowohl in hygienisch sensiblen Bereichen als auch in stark staubbelasteten Umgebungen dauerhaft stabil und präzise arbeitet.

Ein kapazitiver Grenzstandsensor im Einsatz

RFnivo® RF 3100 – Kapazitiver Grenzstandmelder mit automatischer Kalibrierung

Mit der Integration des kapazitiven Grenzstandmelders RFnivo® – RF 3100 von UWT konnte die Anlage ihre Prozessstabilität erheblich steigern. Die Umrüstung brachte gleich mehrere Vorteile für den Hersteller der Minzbonbons mit sich. Dank der automatischen Kalibrierung stellt sich der 18-Sensor nach einem Spannungsverlust selbstständig wieder ein. Dadurch werden unnötige Stillstände und Produktionsunterbrechungen zuverlässig vermieden. Die integrierte Active-Shield-Technologie sorgt dafür, dass der Sensor unempfindlich gegenüber Anhaftungen an der Sonde bleibt – ein entscheidender Vorteil beim Einsatz in pulverförmigen Medien.

Als unkompliziertes Multitalent überzeugt der Sensor durch seine Zuverlässigkeit, Wartungsfreiheit und flexible Konfigurierbarkeit für nahezu alle Schüttgutanwendungen.

Der Tri-Clamp-Anschluss ermöglicht eine hygienische und zugleich einfache Integration in bestehende Produktionsanlagen. Damit erfüllt der Sensor auch höchste Anforderungen der Lebensmittelindustrie. Durch das Plug-&-Play-Prinzip ist der Füllstandgrenzschalter sofort einsatzbereit – ganz ohne aufwendige Voreinstellungen oder Programmierungen.

Stabilität im Staubabscheiderbereich

Robust im Einsatz: RN 6001 bleibt unbeeindruckt von leichten Fremdkörpern

Ein weiterer kritischer Bereich der Anlage ist der Staubabscheider, wo luftgetragene Partikel und Ablagerungen besondere Herausforderungen für die Sensortechnik darstellen. Zuvor kam dort eine Vibrationsgabel eines anderen Herstellers zum Einsatz. Allerdings berichteten die Betreiber, dass Fremdkörper wie Reinigungstücher gelegentlich in das System gelangten und die Gabel blockierten. Dies führte zu Sensorausfällen und unterbrach den Betrieb. Die Umrüstung auf den Rotonivo® RN 6001 brachte die gewünschte Stabilität. Bauformbedingt durch ein robustes Rotationsprinzip ist der Rotonivo® mit seinem Paddel unempfindlich gegenüber leichten Fremdkörpern.

Die einfache Integration in bestehende Systeme wird durch die flexibel konfigurierbaren Anschlussspannungen erleichtert. So kann der Sensor direkt mit 120 V betrieben werden – passend zur Standard-Systemspannung der Anlage. Dank seiner robusten Bauweise ist der Sensor äußerst vielseitig einsetzbar: Er arbeitet zuverlässig und langlebig sowohl bei feinen Pulvern als auch bei grobkörnigen Schüttgütern. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden vor Ort und den Einsatz maßgeschneiderter Sensortechnologie konnte UWT eine Lösung liefern, die den Produktionsprozess langfristig absichert – zuverlässig, hygienisch und effizient.

Über UWT

UWT ist als Experte für Füllstandmesstechnik seit 1977 der zuverlässige, globale Lösungsanbieter für die einfache, sichere und messgenaue Erfassung von Füllständen und Grenzständen, in verschiedensten Branchen und Anwendungen. Ganz gleich, ob Schüttgut, Flüssigkeiten, Pasten oder Schäume – UWT gilt mit Produktlinien wie Rotonivo®, Vibranivo® oder NivoBob® als Synonym für die perfekte Messtechnik-Lösung in fast jeder Anwendung. UWT bietet mit ihren Standardprodukten und Sonderlösungen für jede Anwendung die perfekte Lösung und steht für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Mit dem Firmensitz und einer Produktionsstätte in Betzigau, einem Fertigungszentrum auf Malta sowie weiteren Standorten u. a. in den USA, Großbritannien, Spanien, China, Indien, Brasilien und Mexiko wurden mittlerweile über eine Million Applikationen ins Feld gebracht. Damit steht UWT weltweit für Füllstandmessung auf höchstem Niveau. Als „The Level Company“ baut die UWT Group auf drei starke Säulen: Technology, Performance und Partnership.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Nach oben scrollen