Es kann uns alle treffen

Cybersicherheit bei kleineren und mittelgroßen Firmen stärken

Aus der Schüttgut & Prozess 5/2025

Im Büro eines Unternehmens, einem mittelständischen Hersteller von Schüttgutanlagen und Mitglied des DSIV, klingelt plötzlich das Telefon. Am anderen Ende: das Landeskriminalamt. Es gebe Hinweise, dass das Unternehmen von einer international agierenden Hackergruppe ausgespäht werde. Gefahr sei im Verzug – sämtliche Netzwerkverbindungen sollten sofort getrennt werden.

Mann mit Strumpfmaske

Ransomware und Datenverschlüsselung

Doch es war zu spät: Als am nächsten Morgen der erste Mitarbeiter sein Büro betrat, lag im längst ausrangierten Faxgerät ein ausgedrucktes Erpresserschreiben. Alle Daten des Unternehmens seien verschlüsselt, hieß es darin auf Englisch – und würden nur gegen ein hohes Lösegeld wieder freigegeben. Nichts funktionierte mehr: keine E-Mails, kein Telefon, keine Buchhaltung. Produktion und Auslieferung standen still, Kundenaufträge konnten nicht mehr bearbeitet werden. „Das war ein großer Schock“, sagt der Geschäftsführer rückblickend. „Man rechnet damit, dass große Konzerne Ziel solcher Angriffe werden – aber doch nicht wir!“ Heute weiß er: „Es kann jeden treffen.“

Und nicht nur in Deutschland: Wie auf der POWTECH TECHNOPHARM zu hören war, ist auch die Schweiz massiv betroffen. Es ist daher enorm wichtig, sich mit dieser Bedrohung auseinanderzusetzen und den eigenen Wissensstand regelmäßig zu aktualisieren.

DSIV-Tag: Datensicherheit und Cyber-Security

Der Deutsche Schüttgut-Industrie-Verband (DSIV) lädt daher am 13. November zum „DSIV-Tag: Datensicherheit und Cyber-Security“ ein. Gastgeber ist das DSIV-Mitgliedsunternehmen OAS AG in Bremen, das mit seinem ganzheitlichen Portfolio die Bereiche Produktionstechnik und IT-Sicherheit zusammenführt. Hochkarätige Referenten bringen die Teilnehmer auf den neuesten Stand. Zielgruppe der eintägigen Veranstaltung sind die Verantwortlichen für IT-Sicherheit in den Unternehmen – insbesondere in kleineren Betrieben, in denen diese Aufgabe häufig in der Geschäftsführung angesiedelt ist. Am Abend des Veranstaltungstags bietet ein gemeinsames Abendprogramm die Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern. Details zur Veranstaltung, einschließlich des vollständigen Programms, finden sich auf der DSIV-Website. Dort können sich Interessierte auch direkt anmelden.

Kontakt

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Nach oben scrollen