Ein praxisorientierter Überblick und Einblick in die Grundlagen der pneumatischen Förderungen.
Dipl.-Ing. Mario Dikty, Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH
17.04.2024, 8:30 – 17 Uhr
bis:
18.04.2024, 8:30 Uhr – 16:30 Uhr
MADISON HOTEL
Schaarsteinweg 4 – 20459 Hamburg
Das Seminar ist an alle Personen gerichtet, die pneumatische Förderanlagen planen oder betreiben.
Der Transport von Schüttgütern erfolgt in der Regel mechanisch oder pneumatisch, vereinzelt hyd- raulisch. Erfordert der Schüttguttransport die Berücksichtigung eines komplizierten Förderverlaufs oder muss der Transport inert oder staubfrei erfolgen, so fällt die Wahl auf eine pneumatische För- derung. Da sie in der Regel wenig zur Wertschöpfung durch Veredelung oder Erzeugung eines Pro- duktes beiträgt, wird in der Planungsphase oft zu wenig Wert auf die korrekte Auswahl des „besten“ Fördersystems gelegt. Bei nicht sachgerechter Auslegung können Anlagendurchsatz oder Produktqualität negativ beeinflusst werden. Leider werden in der Vergabephase solcher Anlagen Betriebs- kosten durch aufwendige Wartung oder hohen Energiebedarf den Investitionskosten untergeordnet.
Das Seminar leitet mit der Vorstellung der notwendigen Begrifflichkeiten, wie Beladung oder Froude- Zahl ein. Anschließend wird „das Schüttgut“ näher betrachtet. Die für die pneumatische Förderung relevanten Schüttguteigenschaften werden vorgestellt. In einer Live-Messung werden wir die Fluidisierbarkeit kennenlernen und im Zusammenhang mit dem Geldart-Diagramm der Dichtstrom- und Dünnstromförderung zuordnen. Auf Basis dieser Kenntnisse werden die Grundlagen zur Dimensionierung pneumatischer Förderanlagen vorgestellt.
Anhand eines ausführlichen gemeinsamen Berechnungsbeispiels vertiefen wir die Berechnungsgrundlagen. Mit den Berechnungsergebnisse wird ein geeigneter Druckerzeuger dimensioniert, weiterhin wird ein Überblick über die gängigen Druckerzeuger und deren Anwendungsgrenzen gezeigt. Wir werden einen Energievergleich zwischen einem optimalen Druckerzeuger und dem Druckluftnetz aufstellen. Weiterhin wird das Seminar die üblichen Einschleusorgane im Detail erläutern und wo notwendig die entsprechenden Auslegungsgrundlagen zeigen. Wir werden dieses mit den bereits gelernten Schüttguteigenschaften verknüpfen. Anschließend erarbeiten wir eine Entscheidungsmatrix, auf Basis der eine Wahl für das beste Fördersystem getroffen werden kann. Dabei werden wir die Entscheidungskriterien, wie Installationskosten, Betriebskosten, Bedienerfreundlichkeit oder Flexibilität bewerten und gewichten. Die Wichtung der Entscheidungskriterien können Sie auf Basis Ihrer betrieblichen Belange frei anpassen.
Im letzten Seminarabschnitt befassen wir uns mit den üblichen „Krankheiten“ pneumatischer Förderanlagen und lernen eine Bewertung kennen, wie Bestandsanlagen systematisch analysiert und wenn möglich optimiert werden können, um Energiekosten oder Wartungskosten zu sparen oder Leistungssteigerungsmöglichkeiten kenntlich zu machen.
Tagungsablauf Tag 1
09:00 Begrüßung, Vorstellung Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH
09:30 Definitionen & Schüttguteigenschaften
Einführung in die Begrifflichkeiten pneumatischer Förderungen (PF), wie z.B. Flug-, Dichtstromförderung,
Druck, Schlupf, Pulver vs. Granulat, Lückenvolumen
Eigenschaften von Schüttgütern wie Schütt- vs. Partikeldichte, Korngrößenverteilung, Sinkgeschwindigkeit Durchführung von Live-Fluidisationsversuchen
Geldart-Diagramm (Original und PF-optimiert)
11:00 Kaffeepause
11:15 Grundlagen zur Dimensionierung pneumatischer Förderanlagen
Zustandsdiagramm und Strömungsformen (Flug-, Strähnen-, Dünen- & Pfropfenförderung) Grundlagengleichungen (Ideales Gasgesetz, Konti-Gleichung, Mischtemperatur, Leerrohrgeschwindigkeit) Berechnungsansätze und Berechnungsablaufplan
12:15 Mittagspause
13:15 Großes Berechnungsbeispiel
15:15 Kaffeepause
15:30 Einschleusorgane
Düsenförderer (Aufbau, Funktion, Einsatzgebiete, Leistungsgrenzen)
Schneckenpumpe (Aufbau, Funktion, Antriebsleistung, Einsatzgebiete, Leistungsgrenzen) Zellenradschleuse (Aufbau, Funktion, Leckluft, Einsatzgebiete, Leistungsgrenzen)
Airlift, das Einschleusorgan für den vertikalen Transport (Aufbau, Funktion, Eisatzgebiete)
17:00 Ende Tag 1
18:30 Hafenrundfahrt
Tagungsablauf Tag 2
08:30 Einschleusorgan Druckgefäß
Varianten (Einzel-, Zwillings-, Doppelstock-, Multidruckgefäß)
Auslegungsgrundlagen (Förderzyklen, Lastzeiten und effektive Förderzeit) Beispielberechnung
09:30 Luftförderrinnen
Funktion und Aufbau (Größen, Anwendungsgebiete, Leistungen) Verfahrenstechnische Dimensionierung
Beispielrechnung
10:30 Kaffeepause
10:45 Drucklufterzeuger
Aufbau und Funktion von Ventilatoren, Seitenkanalverdichtern, Gebläsen, Verdichter und Kompressoren Zusatzausrüstung: Trockner, Kühler, Ansaug-Luftentfeuchter
Energievergleich der Druckerzeuger inkl. Druckluftnetz
12:00 Mittagspause
12 :45 Entscheidungsmatrix für den Schüttguttransport
Welches Förderverfahren ist für meine Anwendung am geeignetsten? Welche Kriterien sind wichtig bei der Auswahl des Fördersystems?
Darstellung und Auswertung der Ergebnisse in einer Entscheidungsmatrix
13:30 Troubleshooting
Wie identifiziere ich Leistungsprobleme meiner Bestandsanlage? Ist es der Druckerzeuger, das Einschleus- organ oder die Förderleitung?
Wie erkenne ich Optimierungspotentiale und Schwachstellen meiner Bestandsanlage?
Analyseplan zur Verschleißminimierung, Energiereduzierung und Leistungserhöhung in Abhängigkeit des Fördersystems und der Förderleitung
15:00 Kaffeepause
15:30 Das Schwedes + Schulze Auslegungstool für pneumatische Förderanlagen
16:00 Fragen / Verabschiedung
16:30 Ende Seminar
Anmeldung über die Webseite
Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH
Apfelweg 1, 21641 Apensen
seminar@schwedes-und-schulze.de
Tel: +49 (0)4167 69956-89
TEILNAHMEGEBÜHR
Schulung Silotechnik: 1.350 Euro
Schulung Pneumatik: 1.650 Euro
Schulung Silotechnik + Pneumatik: 2.700 Euro
Schwedes + Schulze-Kunden bekommen einen 10 %-igen Nachlass.
Bei Stornierung einer Anmeldung bis zum 31. Januar 2024 wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50,- € erstattet. Bei einer späteren Stornierung ist eine Erstattung nicht möglich, jedoch steht die Benennung einer/s anderen Teilnehmerin/s jederzeit offen.
Hier anmelden: