Digitalisierter Siebprozess sorgt für Effizienz im Laboralltag
Am 6. Oktober 2025 hat RETSCH einen weiteren Meilenstein in der Siebanalytik markiert: Weltweit einzigartig sind die neuen Luftstrahlsiebmaschinen AS 200 jet pro und der Variante pharma dank einer patentierten Kombination aus Luftstrahlsiebung, integrierter Waage und softwarebasierter Onboard-Siebanalytik. Die maßgeschneiderte Softwareoberfläche basiert auf der neuen RETSCH Evaluationssoftware EasySieve pro bzw. pharma, die als Stand-Alone-Lösung ebenfalls Weltpremiere feiert.
All-in-One Luftstrahlsiebmaschinen mit Guided-Sieving – endlich fehlerfreie Siebanalytik für Anfänger und Profis
Die AS 200 jet pro und die GMP-konforme AS 200 jet pharma setzen in der Siebanalytik eine neue Benchmark, denn beide Modelle vereinen modernste Luftstrahlsiebtechnik mit einer patentierten, integrierten Waage in einem kompakten Tischgerät. Dank Onboard-Software können Siebungen, Wägeprozesse und umfangreiche Analysen mit einem einzigen Gerät durchgeführt werden. Besonders komfortabel: Die Bedienung erfolgt über ein intuitives 10-Zoll-Touchdisplay.
RETSCH Geschäftsführer Dr. Jürgen Pankratz erklärt: „Mit den neuen Modellen AS 200 jet pro und AS 200 jet pharma bieten wir Laboren weltweit eine All-in-one-Lösung, die den gesamten Siebprozess digitalisiert und automatisiert. Dadurch wird das Risiko von Fehlsiebungen deutlich reduziert, und die Effizienz im Laboralltag steigt spürbar.“
Die AS 200 jet pro / pharma überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Autonomie. Neben der integrierten Waage verfügen beide Varianten über LAN- und USB-Schnittstellen, ein Benutzer- und Audit-Trail-Management ist optional bei der pharma-Variante verfügbar.
Softwaregestützte Präzision und Prozesssicherheit
Die Luftstrahlsiebtechnik der neuen Generation schont das Probenmaterial, während sie gleichzeitig kurze Siebzeiten von nur zwei bis drei Minuten pro Vorgang ermöglicht. Softwarebasiertes Guided-Sieving für Anfänger und Profis: Der Weighing Assistant empfiehlt die optimale Siebbeladung und ermöglicht konstant reproduzierbare und verlässliche Ergebnisse. Zusätzliche Funktionen wie Weigh-In-Tolerance, Backweigh-Tolerance und Trendanalyse unterstützen die Prüfmittelüberwachung, wodurch Fehlerquellen im Arbeitsalltag minimiert werden.
Nicht nur für die pharmazeutische Qualitätskontrolle erfüllt die AS 200 jet pharma sämtliche GMP-Anforderungen. Der AuditTrail ermöglicht erstmals ein vollständiges Track ‘n Trace für die Siebanalyse, da Benutzerverwaltung, hierarchische Zugriffsrechte und rechtskonforme E-Signaturen lückenlos integriert sind. So ist eine zuverlässige Rückverfolgbarkeit jedes Prozessschritts gewährleistet, was maximale Datensicherheit und wiederholbar erfolgreiche Ergebnisse garantiert.
Eine Software, zur Verwaltung sämtlicher Siebmaschinen
Die neue Evaluationssoftware EasySieve pro / pharma als Stand-Alone-Lösung ermöglicht Laboren, ihren vorhandenen Maschinenbestand mit digitaler Unterstützung deutlich zu modernisieren und dadurch effizienter zu nutzen.
Sie erweitert den Funktionsumfang bestehender Geräte erheblich und sorgt zugleich für eine vereinfachte Bedienung. Dr. Jürgen Pankratz: „Unsere Kunden erhalten mit EasySieve pro / pharma alle Funktionalitäten, um eine lückenlose Dokumentation und Prozesssicherheit auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Ein echter Mehrwert, um den regulatorischen Anforderungen im GMP-Umfeld und weiteren Branchen gerecht zu werden“
Retsch verlost zum Produktlaunch zwei brandneue Siebmaschinen
Zum Launch der neuen Siebmaschinen können die weltweiten Kunden darüber hinaus nachhaltig profitieren: Zur Markteinführung verlost RETSCH zwei brandneue AS 200 jet pharma Maschinen auf der neuen Produktseite.
Über RETSCH
RETSCH Labormühlen, Sieb- und Assistiergeräte bilden weltweit die Basis für repräsentative und reproduzierbare Analysenergebnisse – ein entscheidender Beitrag für Qualitätskontrollen, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Unsere Leidenschaft für technologische Spitzenleistungen und besondere Kundennähe prägt bis heute unser Handeln und sichert unsere globale Marktführerschaft. Im engen Dialog mit unseren Kunden und Partnern entwickeln wir Maschinen und
Applikationslösungen, die ihnen Fortschritt ermöglichen und höchste Ansprüche an Präzision, Bedienkomfort und Sicherheit erfüllen.
Als Teil der Verder Scientific Division innerhalb der international agierenden Verder-Gruppe sind wir stolz darauf, gemeinsam mit unseren Schwestergesellschaften Maßstäbe im Bereich der Labor- und Analysentechnik zu setzen.
Kontakt
- Retsch GmbH
-
Retsch-Allee 1-5
42781 Haan
Deutschland - +49 (0) 2104 2333-100
- info@retsch.com
- https://www.retsch.de/