Gesundheitsgefährdende Stäube
Zentralabsaugung in der Tablettenproduktion
Aus der Schüttgut & Prozess 4/2025
In vielen Branchen gilt Staub aufgrund seiner chemischen oder physikalischen Eigenschaften als Gefahrstoff und stellt damit ein ernstzunehmendes Risiko für die Gesundheit der Mitarbeiter dar. Besonders in der Pharmaindustrie ist die Belastung durch partikelförmige Emissionen in der Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und Wirkstoffen ein zentrales Thema: Bei der Herstellung pharmazeutischer Produkte wie Tabletten, können feine Stäube entstehen, die sich ungehindert in der Atemluft ausbreiten können. Ohne gezielte Schutzmaßnahmen besteht die Gefahr, dass diese Partikel eingeatmet werden und langfristig die Gesundheit der Beschäftigten gefährden.
Bei unserem Praxisbeispiel produziert ein führendes Pharmaunternehmen in der Nähe von Athen Tabletten für medizinische Anwendungen. Der gesamte Herstellungsprozess in dem hochautomatisierten Werk basiert auf modernster Prozesstechnologie. Mit einem maßgeschneiderten Konzept erhielt Infastaub den Zuschlag im Bereich der Tablettenherstellung für eine effiziente und zuverlässige Entstaubung einer Tablettenpresse, in der wirkstoffbehaftete Produkte verarbeitet werden.
Absaugstellen in der Tablettenproduktion
Die langjährige Expertise in der Branche und die für solche filtrationstechnik-technisch anspruchsvollen Aufgabenstellungen konzipierte modulare Filter-Baureihe INFA-MICRON MPR sorgte nicht zuletzt dafür, dass Infastaub diesen Auftrag realisieren durfte. Der INFA-MICRON Patronenfilter Typ MPR 3/20-3/20 wird ab 2025 als Zentralabsaugung mit mehreren Absaugstellen in der Tablettenproduktion für eine staubfreie Umgebung mit einer sicheren Handhabung für die Bediener sorgen.
Dieser Patronenfilter ist eine benutzerfreundliche und hocheffiziente Entstaubungsanlage. Die Filterserie deckt ein breites Spektrum an Filtrationsaufgaben, wie hier bei diesem Anwendungsbeispiel in der pharmazeutischen, aber auch in der chemischen Industrie, ab. Die Prozesse in diesen Industrien stellen höchste Ansprüche an den Abscheidegrad von kritischen Stäuben und die Betriebs- sicherheit.
Bedienung und Überwachung
Zur Filtersteuerung setzt Infastaub eine Infa-Micro-Tronic Siemens SPS S7 ein, diese ist mit einem modernen Bedienpanel mit Touchdisplay ausgestattet. Direkt vor Ort am Filter können der Filtrationsprozess und die Luftmenge über den integrierten Frequenzumrichter überwacht und angepasst werden. Das optimierte Bedienkonzept unterstützt die Anwendung durch eine klare und übersichtliche Prozesssteuerung. Weiterhin besteht die Option, über eine Fernwartungs Schnittstelle auf die Filteranlage zuzugreifen und so Unterstützung seitens Infastaub zu erhalten.
Der Ventilator des Absaugsystems wird separat neben dem Filter aufgestellt. Ein Filter-Patronenwechsel ist einfach und sicher im Hinblick auf Kontaminationsfreiheit und sicheres Handling bei laufendem Betrieb mittels SAFE-Change möglich und gewährleistet damit eine hohe Anlagenverfügbarkeit.
Das Wechseln der Staubsackes im Staubsammelbehälter erfolgt ebenfalls nach dem „SAFE CHANGE“-Prinzip für einen sicheren Staubaustrag und eine vereinfachte Handhabung bei der Entsorgung.
Über Infastaub
Entstaubungslösungen von Infastaub werden in vielen Industriebereichen, Verarbeitungsprozessen und bei unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt. Zum Produktprogramm zählen Taschenfilter, Patronenfilter, Schlauchfilter, Lamellenfilter und Sinterlamellenfilter, sowie Kassettenfilter mit pneumatischer und mechanischer Abreinigung. Der Einsatz der Filtergeräte erfolgt bei der Entstaubung pneumatischer Förderungen von Schüttgütern, bei der Entstaubung der Abluft aus druckpneumatisch befüllten Silos oder Behältern, bei der kontinuierlichen Entstaubung von Maschinen und Arbeitsplätzen, bei der Entstaubung von mechanischen Transport- und Verarbeitungsprozessen, bei der Abscheidung rieselfähiger Stäube und Schüttgüter oder bei der Filtration von lungengängigen, gesundheitsgefährdenden oder toxischen Stäuben und Schwebstoffen
Kontakt
- Infastaub GmbH
-
Niederstedter Weg 19
Bad Homburg v.d.H.
Deutschland - +49 (0)6172 30980
- info@infastaub.de
- www.infastaub.de