Integriert in Automatisierung und Digitalisie- rung

Wägetechnologien in der Schüttgutbranche werden automatisierte Systeme und Prozesse

Aus der Schüttgut & Prozess 5/2024

Die Schüttgutbranche, die sich auf den Transport und die Lagerung von körnigen oder pulverförmigen Materialien spezialisiert, steht vor erheblichen Herausforderungen. Durch den Einsatz moderner Technologien, insbesondere in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung, können Prozesse effizienter, präziser und kostengünstiger gestaltet werden. Ein zentrales Element dieser Entwicklungen sind Waagen, die in nahezu jedem Schüttgutbetrieb unverzichtbar sind.

Wägestelle für Lastwagen auf einem Industrie-Außen-gelände
Die Lkw-Verwiegung von Recycling-Schüttgütern entwickelt sich zunehmend zu einem digitalen Prozess

Waagen spielen eine zentrale Rolle in der Schüttgutbranche.Sie ermöglichen es, Materialmengen exakt zu messen, sei es bei der Anlieferung von Rohstoffen, während der Verarbeitung oder beim Verladen fertiger Produkte. Typischerweise kommen verschiedene Arten von Waagen zum Einsatz, je nach den individuellen Anforderungen des Betriebs. Fahrzeugwaagen werden genutzt, um Lkws zu wiegen, die Schüttgut transportieren. Diese Waagen sind besonders wichtig, um Überladung zu vermeiden und genaue Frachtabrechnungen zu gewährleisten. Förderbandwaagen sind in Förderanlagen integriert und messen kontinuierlich die Menge des transportierten Schüttguts. Sie sind ideal, um den Materialfluss in Echtzeit zu überwachen und die Produktionskapazitäten zu optimieren. Plattformwaagen und Kranwaagen ergänzen das Portfolio und bieten weitere Lösungen für spezifische Einsatzbereiche in Schüttgutbetrieben.

Automatisierung und Digitalisierung

Mit der fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung eröffnen sich in der Schüttgutbranche neue Möglichkeiten, die Effizienz und Genauigkeit weiter zu steigern. Automatisierte Waagenlösungen sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Sie ermöglichen es, die manuelle Bedienung zu reduzieren und gleichzeitig die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen zu erhöhen. Die Daten werden digital erfasst, was eine nahtlose Integration in bestehende Unternehmenssoftware und Logistiksysteme ermöglicht.

Softwarelösung titan.libra

Paari GmbH bietet mit ihrer eigenen Softwarelösung titan.libra eine Plattform, die perfekt auf die Anforderungen der Schüttgutbranche abgestimmt ist. Die Software unterstützt nicht nur die klassischen Wägetechnologien, sondern ermöglicht auch die Integration in automatisierte Systeme und Prozesse. Die wichtigsten Funktionen von titan.libra umfassen die automatisierte Datenerfassung. Alle Wiegedaten werden automatisch erfasst und in Echtzeit verarbeitet. Dies reduziert menschliche Fehler und sorgt für eine präzisere Abrechnung und Prozesskontrolle. Mit der Prozessoptimierung durch die Automatisierung der Wiegevorgänge können Betriebe ihre Effizienz erheblich steigern. titan.libra integriert sich nahtlos in bestehende Systeme und sorgt für einen reibungslosen Workflow. Durch digitale Vernetzung ist die Software ist in der Lage, Daten aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens zu verknüpfen, was eine umfassende Analyse und Optimierung der gesamten Lieferkette ermöglicht. Gerade im Bereich der Schüttgutlogistik, in dem präzises Management von Materialmengen von entscheidender Bedeutung ist, bietet Paari eine zukunftsweisende Lösung. Waagen werden nicht nur als Messinstrumente betrachtet, sondern als integraler Bestandteil eines intelligenten Systems, das auf Automatisierung und Digitalisierung setzt.

Wägeterminal Display in 5 Sprachen
Leicht zu bedienendes Eingabeterminal

Prozessoptimierung als Ziel

In der Schüttgutbranche ist die Waagentechnologie ein unverzichtbarer Baustein für den Betrieb. Die Automatisierung dieser Technologien, gepaart mit modernen Softwarelösungen wie titan.libra von Paari, schafft neue Potenziale zur Effizienzsteigerung. Unternehmen, die auf diese Technologien setzen, sind bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet und können ihre Prozesse kontinuierlich optimieren.

Über PAARI

Die PAARI GmbH ist ein Spezialist für branchenspezifische und integrative Automatisierungslösungen im Bereich Werkslogistik und Wägetechnik. Das Unternehmen bietet Beratung, Hardware und Software aus einer Hand ohne zusätzliche Schnittstellen. Die PAARI GmbH deckt unterschiedliche Disziplinen im Anlagen- und Waagenbau sowie im Bereich Dock und Yard Management ab. Die Bandbreite der Leistungen reicht von der Entwicklung prozessoptimierter ERP-Software, Bau von Waagenanlagen über Lösungen für die Automatisierung von Wägeprozessen bis hin zum vollautomatischen Yard.

Kontakt

LinkedIn
WhatsApp
Email
Facebook
X
Nach oben scrollen