Überdruck und Überfüllung vermeiden
Neues Meldesteuermodul für die Siloüberwachung
Aus der Schüttgut & Prozess 4/2024
Das wachsende Umweltbewusstsein und moderne Regulierungen, zusammen mit Kostendruck und einem zunehmenden Grad an Automatisierung, erfordern, dass die Filtertechnologie in der Schüttgutbranche stets technisch fortschrittlich bleibt. Die Anforderungen an die Hersteller von Filterapparaten steigen kontinuierlich, insbesondere in den Bereichen der Digitalisierung und der Steuerung von Filteranlagen.
ts-systemfilter gmbh hat sich als Familienunternehmen auf das kundenorientierte Engineering von Filteranlagen zur Luftreinhaltung mit langen Standzeiten spezialisiert. Aus dem
seit 45 Jahren bewährten Systembaukasten werden die Entstaubungsanlagen schnell und wirtschaftlich zusammengestellt. Die Produkte zur Separation des Schüttgutes aus dem Trägergas sorgen weltweit für saubere Prozessluft.
Die Pulse-Jet-Filter separieren Schüttgüter vom Trägergas aus allen Industriebranchen wie zum Beispiel der Chemie-, Pharma-, Food- und Kunststoffindustrie bis Betriebstemperaturen von etwa 250 °C. Die Filterapparate kommen für Luftmengen bis zu 14.000 m³/h zum Einsatz. Dabei kann der Reststaubgehalt von 0,5 mg/ m³ unterschritten werden. HEPA-Filter
ergänzen das Produktportfolio.
Die Bauform des Filtergerätes richtet sich nach dem Verwendungszweck und dem Aufstellungsort des Filters. Hierbei können Gehäuse mit Durchmessern von 0,2 bis 1 Meter aus dem Standard gewählt werden. Größere Durchmesser sowie eckige Bauweisen werden ebenso realisiert. Für die Staub-Ex-Zone 20 und Gas-Ex-Zone 0 stehen zertifizierte Geräte mit und ohne reingasseitiger Druckentlastung zur Verfügung. Für den Lebensmittelkontakt stehen zertifizierte Komponenten zur Verfügung. In der eigenen Sternfilterproduktion können beliebige Filtermedien in den unterschiedlichsten Formen zu Patronenfilter verarbeitet werden.
Die Siloüberwachung
Ergänzend zum Filterprogramm gibt es für eine einfache komfortable Siloüberwachung ein Meldesteuermodul MSM-5 zum Einbau in die Schaltwarte. Das Steuerungs- und Fernanzeigemodul (MSM-5) zeigt den Differenzdruck im Filterapparat an, liefert Meldungen über den Filterbetrieb und kann als Silosicherung das Silo auf Überdruck und Überfüllung überwachen. Hierzu sind bauseits ein Füllstandmelder im Silo und ein Quetschventil in der Förderleitung einzubauen. Das MSM-5 wird in Verbindung mit der Filtersteuerung SCD 10.12 betrieben, welche die Spannungsversorgung von 24 V DC liefert. Die Filtersteuerung stellt 5 verschiedene digitale Signale und ein dem Differenzdruck entsprechendes 4–20 mA-Signal zur Verfügung. Es stehen 4 Relaisausgänge, eine digitale Druckanzeige und LEDs zur Darstellung der Istzustände zur Verfügung. Das Modul kann in jedes bestehende System integriert werden. Das Meldesteuermodul kann auf der SOLIDS am Stand U40 in Halle 7 live am Filterapparat erlebt werden.
Über ts-systemfilter gmbh
ts-systemfilter gmbh entwickelt seit 1978 Filterapparate für die schüttgutverarbeitende Industrie, die weltweit in allen Branchen eingesetzt sind. Mit dem Systembaukasten werden Filterapparate nach Kundenwunsch zusammengestellt und den unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Produkteigenschaften angepasst. Sie sind modular aufgebaut und in explosionsgefährdeten Bereichen der Kategorie II 1GD einsetzbar. Dabei kann der Reststaubgehalt von <1 mg/m³ unterschritten werden.
Kontakt
- ts-systemfilter gmbh
-
Gänsäcker 9
74744 Ahorn-Berolzheim
Deutschland - +49 (0)629688-0
- info@ts-systemfilter.de
- www.ts-systemfilter.de