Staubabscheidung neu gedacht

Neues Level in Energieeffizienz und Filtrationsperformance

Aus der Schüttgut und Prozess 4/2025

Auf der POWTECH TECHNOPHARM darf das Thema Filtertechnik nicht fehlen. Herding GmbH Filtertechnik stellt hier erstmals die neue Filteranlage FLEXPRO vor – eine zukunftsweisende, neu gedachte Entwicklung für die industrielle Staubabscheidung: leistungsstark, energieeffizient und digital vernetzt. Im Fokus steht die konsequente Weiterentwicklung der bewährten Sinterlamellen-Filtertechnologie, ergänzt durch ein vollkommen neu entwickeltes Filterelement.

2 Filteranlagen in einer groen industriehalle

Maximaler Anspruch an Effizienz, Digitalisierung und Verfügbarkeit

Die nächste Generation industrieller Filteranlagen mit der Modellbezeich- nung FLEXPRO wurde entwickelt, um Energie- und Betriebskosten zu sen- ken, ohne Kompromisse bei Abschei- deleistung oder Anlagenverfügbarkeit einzugehen. Möglich wird dies durch eine optimierte Systemarchitektur, intelligente Luftführung und modulare Konzeption, welche sich flexibel an diverse Anwendungen anpassen lässt.

Durchgängige Digitalisierung von Anfang an: Ab der Planungsphase steht ein digitaler Zwilling der Filter- anlage zur Verfügung, welcher eine präzise Auslegung und spätere Echt- zeitüberwachung ermöglicht. Die Filteranlage ist vollständig vernetzbar und lässt sich nahtlos in bestehende Leitsysteme integrieren. Gleichzeitig erlaubt die durchdachte Konstruktion eine besonders einfache Inbetrieb- nahme sowie kurze Lieferzeiten – für maximale Betriebssicherheit ohne Verzögerung.

Auch im Hinblick auf das Design geht das Unternehmen aus Amberg neue Wege: Die Anlage überzeugt durch eine klare, funktionale Formenspra- che, welche sich harmonisch in mo- derne Produktionsumgebungen ein- fügt. In der neuen Filteranlage verei- nen sich qualifizierte Technologie, kompromisslose Effizienz und zu- kunftsweisendes Engineering zu einer Filtrationslösung der nächsten Gene- ration.

Tausendfach bewährte Eigenschaften – neu definiert

Die zentrale Komponente der neuen Anlagenreihe ist das ebenfalls neu entwickelte Filterelement Herding PRO – eine energieeffiziente Weiterentwicklung auf Basis der bekannten Sinterlamellenfiltertechnologie.

Die Kombination von reproduzierbarer Produktion, speziell weiterentwickelter Funktionsbeschichtung und optimierter Filtergeometrie resultiert in optimiertem Differenzdruck. Das Filterelement PRO trägt somit maßgeblich zur Energieeinsparung und Reduktion des CO₂-Footprints bei.

PFAS-frei, für Betriebstemperaturen bis 70 °C ausgelegt und lebensmitteltauglich, erfüllt das neue Filterelement auch höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit und Produktsicherheit.

Nachhaltige Produktion

Das durchgängige Unibody-Konzept aus nur einem Fertigungsmaterial ermöglicht echte Kreislaufführung.
Nach seiner außergewöhnlich langen Lebensdauer – vergleichbar der unübertroffenen bekannten Sinterlamellenfilter – kann der Herding® PRO recycelt, aufbereitet und erneut verwendet werden. Alle eingesetzten Materialien lassen sich vollständig in den eigenen Produktionskreislauf zurückführen.

PFAS-frei, für Betriebstemperaturen bis 70 °C ausgelegt und lebensmitteltauglich, erfüllt das neue Filterelement auch höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit und Produktsicherheit. Das Filterelement wurde gezielt für die neuen Anlagengenerationen entwickelt und ist optimal auf deren Systemarchitektur abgestimmt. Eine Baureihe übergreifende Kompatibilität wird bereits erfolgreich in ersten Projekten umgesetzt.

Mit der Einführung der wegweisenden neuen Filteranlagengeneration, sowie des Filterelements Herding® PRO demonstriert das Amberger Unternehmen erneut, wie sich marktgerechte Technologie, hohe Effizienz und Zukunftsfähigkeit in einem System vereinen lassen – für eine leistungsstarke und nachhaltige Filtration auf höchstem Niveau.

Über Herding Filtertechnik

Seit nahezu 50 Jahren steht Herding® Filtertechnik für innovative Filtermedien und leistungsstarke Entstaubungsanlagen. Als international tätiger Systemanbieter bieten wir für jeden Kunden die passende Lösung – von bewährten Standards bis hin zu individuell entwickelten Systemen, exakt abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen. So schaffen wir effiziente Lösungen für die Trocken- und Aerosolabscheidung in nahezu allen Industriezweigen.

Kontakt

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email
X
Nach oben scrollen