VeloScale-Wägesteuerung von Greif-Velox

Präzise Dosierprozesse in Hochgeschwindigkeit

Moderne Wägesteuerungen in der industriellen Abfüllung stehen vor zwei Herausforderungen: Sie müssen in immer schnelleren Prozessen exakte Messergebnisse liefern und gleichzeitig flexibel auf unterschiedliche Produkte und Produktionsbedingungen reagieren. Mit der „VeloScale“ hat der Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox ein Steuerungssystem entwickelt, das durch hohe Messwertauflösung, praxisbewährte Regelalgorithmen und CE-konforme Systemarchitektur gezielt auf die Anforderungen dynamischer Dosier- und Abfüllprozesse zugeschnitten ist.

Zwei Komponenten des Velo Scale. Links eine Box mit verschiedenen Steckanschlüssen. Rechts ein Kasten mit Zahlen und Tasten und einem Display mit Zahlen
Greif-Velox VeloScale: Moderne Wägesteuerung für die industrielle Abfüllung

Hochpräzise Regelung für schnelle Prozesse

Kernanforderung an zeitgemäße Abfüll- und Dosiersysteme ist die Fähigkeit, auch bei hohen Durchsätzen konstante Genauigkeit zu gewährleisten. Die VeloScale-Wägesteuerung von Greif-Velox erfüllt diese Anforderung durch den Einsatz eines 24-Bit A/D-Wandlers mit einer Wandlungsrate von 110 Hz sowie einer Gewichtsanzeigeauflösung von bis zu 200.000d (10.000d eichfähig). Mehrstufige Digitalfilter sowie adaptive Regelalgorithmen – wahlweise proportional oder vorausschauend massestromabhängig – sorgen dafür, dass auch bei äußeren Störeinflüssen wie Vibrationen eine stabile Dosiergenauigkeit erreicht wird. Die automatische Nachstromkorrektur trägt zusätzlich zur präzisen Steuerung bei.

Flexibilität und Konnektivität im Fokus

Ein zentrales Merkmal der VeloScale ist ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Maschinenkonzepte und abzufüllende Produkte. Über eine flexible Parametrierung lässt sich die Steuerung exakt auf die jeweiligen Prozessbedingungen abstimmen – unabhängig davon, ob Flüssigkeiten oder Feststoffe verarbeitet werden. Die Konfiguration erfolgt dabei über benutzerfreundliche Menüs und ist sowohl lokal als auch webbasiert über das integrierte Interface möglich.

Für den industriellen Einsatz bietet die VeloScale darüber hinaus vielfältige Kommunikationsschnittstellen: von seriellen Ports (RS-232, RS-422/485) über Profinet bis hin zum integrierten Webserver zur Parametereingabe, Datensicherung, Firmware-Updates und Fernwartung. Die konfigurierbare Wägebereichszuordnung – inklusive Mehrbereichs- und Mehrteilungswaagen – erweitert zusätzlich die Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Anlagentypen.

Steuerung und Bedienkomfort

Die Bedienung der VeloScale erfolgt über ein lokal montierbares Terminal mit grafischer LCD-Anzeige und intuitiver Klartextführung in bis zu sechs Sprachen. Die dreistufige Dosierlogik (Grob-, Mittel-, Feinzugabe), automatische Nullstellung und Kontrollwägung mit Toleranzbewertung sind praxisorientiert umgesetzt. Diagnosefunktionen, Fehlerprotokollierung und die Live-Füllkurvenanalyse unterstützen Wartung und Prozessoptimierung. Alle Fülldaten werden netzausfallsicher dokumentiert und archiviert, inklusive Alibispeicher zur Rückverfolgbarkeit.

Ein besonderer Vorteil der VeloScale liegt in der webbasierten eichfähigen Anzeige: Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, bei denen das Panel fest mit der Wägeelektronik verbunden und Bestandteil der Eichung ist, lässt sich bei der VeloScale jedes beliebige Standard-Panel zur Anzeige der Wägedaten verwenden – etwa im Leitstand oder an übergeordneten Systemen. Ein separates LCD-Panel ist nicht erforderlich. Dies reduziert nicht nur die Hardwarekosten, sondern verhindert auch typische Einschränkungen im Servicefall: Da das Anzeigegerät nicht Bestandteil der Eichung ist, entfällt bei einem Austausch die Notwendigkeit einer Neueichung. Damit erhöht sich die Systemverfügbarkeit erheblich.

Zulassungen und Konformität

Die VeloScale von Greif-Velox ist CE-konform und erfüllt zentrale Anforderungen gemäß den europäischen Richtlinien 2014/31/EU (NAWID), 2014/32/EU (MID) und 2014/34/EU (ATEX). Die Zulassung erfolgt unter anderem durch das Nationale Metrologieinstitut PTB in Deutschland. Ergänzend liegt eine Zertifizierung nach ISO 9001:2015 sowie eine UL-Zulassung vor. Damit ist der Einsatz auch in regulierten und sicherheitskritischen Anwendungen gewährleistet.

Systemlösung für flexible und präzise Abfülltechnik

Mit der VeloScale stellt Greif-Velox somit eine Wägesteuerung bereit, die auf hohe Prozessgeschwindigkeit, präzise Dosierung und einfache Systemintegration ausgelegt ist. CE-Konformität, umfassende Diagnostikfunktionen und flexible Kommunikationsschnittstellen machen das System zu einer technischen Lösung für Unternehmen, mit der Abfüllprozesse sicher, dokumentierbar und effizient gestaltet werden können.

Über die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH

Die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH (www.greif-velox.com) setzt weltweit Maßstäbe im Bereich der Verpackungsmaschinen und ist auf dem Weg, sich zum Technologieführer in der Branche zu entwickeln. Sie konzipiert und realisiert innovative Absackmaschinen und Abfüllanlagen – stets mit dem Fokus auf maximale Effizienz für den Kunden. So hat die GREIF-VELOX unter anderem mit dem Bruttovakuumpacker VeloVac eine Revolution in der Absackung von leichtesten Pulvern auf den Markt gebracht. Ergänzend umfasst das Produktportfolio Palettierroboter, um komplette Full-Line-Anlagen anzubieten. Mit den Kundenanforderungen im Fokus entwickelt das Unternehmen immer wieder neue Systeme und Patente, die langjährige Probleme in der Branche nachhaltig lösen. In seiner fast 1.000-jährigen Unternehmensgeschichte hat GREIF-VELOX fortwährend die drei Unternehmenswerte Effizienz, Innovation und Zuverlässigkeit (EIZ) unter Beweis gestellt. Aktuell agiert die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH weltweit mit mehr als 150 Experten in 89 Ländern. 

Kontakt

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Nach oben scrollen