Sauber getrennt

Vibrationstechnik im Einsatz bei der Zucht von Larven

Aus der Schüttgut & Prozess 5/2024

Die Larven der Schwarzen Soldatenfliege (Black Soldier Fly Larves, BSFL) sind ein zunehmend populärer Bestandteil nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken und Abfallmanagementstrategien. Die Larven können große Mengen organischen Abfalls verwerten, einschließlich Küchenabfälle und landwirtschaftliche Nebenprodukte. Dies macht sie zu einer wertvollen Ressource in der Die Larven der Schwarzen Soldatenfliege (Black Soldier Fly Larves, BSFL) sind ein zunehmend populärer Bestandteil nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken und Abfallmanagementstrategien. Die Larven können große Mengen organischen Abfalls verwerten, einschließlich Küchenabfälle und landwirtschaftliche Nebenprodukte. Dies macht sie zu einer wertvollen Ressource in der Bioabfallverwertung.

Ende eins Förderbands mit einem Vibrationstisch auf dem das Schüttgut landet.
Beispiel einer End-of-Line-Installation, die 9–10 Tonnen pro Stunde gemischtes BSF-Larven und -Frass verarbeitet

Die BSF-Larven sind selbst reich an Proteinen und Fetten, was sie zu einem ausgezeichneten Futtermittel für Fische, Geflügel und sogar Haustiere macht. Ihr hoher Nährwert und die Fähigkeit, auf organischen Abfällen zu gedeihen, machen sie zu einer kosteneffizienten Alternative zu bisherigen Futtermitteln wie Soja oder Fischmehl. Die Zucht dieser Larven ist im Vergleich zur Produktion von herkömmlichen Proteinquellen nach haltiger. Sie benötigt weniger Land, Wasser und verursacht geringere Treibhausgasemissionen. Der verbleibende Abfall, um nicht zu sagen der Kot (Frass) der nach der Fütterung der Larven entsteht, kann als hochwertiger Dünger verwendet werden. Er ist reich an Nährstoffen und kann dazu beitragen, z. B. eine Bodenqualität zu verbessern.

Erfahrungen gewinnen

Dieses spezielle Biosegment, in dem Proteine in einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Verfahren gezüchtet und hergestellt werden, befindet sich seit mindestens 10 bis 15 Jahren in der Entwicklung. Alvibra, ein dänisches Unternehmen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Vibrationstechnik, beteiligte sich an diesem Entwicklungsprozess. Anfang 2020 begann man, viel Zeit und Arbeit in diesen noch neuen Bioproteinmarkt zu investieren, insbesondere in den End-of-Line-Bereich, in dem die gezüchteten Larven vom Fliegenfrass (Kot) getrennt werden müssen. Im Jahr 2020 lieferte Alvibra die erste Pilotanlage aus, aus der zusätzliche Erfahrungen gewonnen wurden. Sie ist noch heute in Betrieb.

Ein Haufen von Larven der schwarzen Soldatenfliege
Die getrockneten Larven der Schwarzen Soldatenfliege sind selbst reich an Proteinen und Fetten

Während der Projektarbeit hat man lernen müssen, dass die Produktionsverfahren nicht so einfach sind, wie man zuerst gedacht hatte. Als Spezialist für Vibrationstechnologie umfassen die BSFL-Lösungen von Alvibra sorgfältige technische Überlegungen und Validierungen auf der Grundlage realer Erfahrungen. Die Fütterungs- und Sieblösungen sind so konzipiert, dass sie eine optimale Balance zwischen starker Schwingungsamplitude, Frequenz und Winkel aufweisen und zugleich ein Design bieten, das den spezifischen Anforderungen des Betriebs, der Reinigung, des Produkts und der Umgebung gerecht wird.

Sieben und Trennen

Die BSFL-Siebe sind geeignet, übergroße Klumpen zu entfernen. Ein kontinuierliches Siebreinigungssystem dient zur Reduzierung von Ablagerungen und ein Schnellverschlusssystem für einen schnellen und einfachen Siebwechsel. Berücksichtigt in der Konzeption sind auch leicht zu reinigende Plattformrampen für einen sicheren Zugang zur Überwachung, Reinigung und zum Siebwechsel, einschließlich Übergangsförderbändern. Die Designs der Band- und anderen Fördersysteme sind ebenfalls speziell für dieses Segment geeignet.

Schwarze Soldatenfliege
Die Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens)

Heute sind weltweit mehr kleine und einige wenige große BSFL-Anlagen in Betrieb. Alvibra hat festgestellt, dass BSFL-Züchter jeweils ihre eigene, individuelle Herangehensweise haben, wodurch sich jedes Projekt entweder leicht oder sogar deutlich von anderen unterscheidet. Dies spiegelt die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit in der Branche wider.

Für die BSFL-Produktion kann man keine Standardausrüstung verwenden, sondern muss basierend auf Knowhow und den spezifischen Daten des Produzenten die Anlagen individuell planen und ausführen. Im Zuge einer spannenden Aufgabenstellung hat Alvibra vor Kurzem auch eine Ausrüstung für weiter vorgelagerte BFSL Prozesse entwickelt und geliefert, bei denen die Larven noch deutlich kleiner und damit noch schwieriger zu handhaben waren.

Über Alvibra

Alvibra ist ein dänisches Unternehmen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Vibrationstechnik und bietet eine Reihe innovativer Maschinen und Lösungen für die Siebung, Förderung, Handhabung und Zuführung von Produkten. Als aktienbasiertes, in Privatbesitz befindliches Unternehmen legt Alvibra großen Wert darauf, qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln und langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen.

LinkedIn
WhatsApp
Email
Facebook
X
Nach oben scrollen