Roskopf

Beprobungssituation mit einer Bohrschnecke von Oben. Man blickt in den LKS, und das Ror der Bohrschnecke ist im braunen Schüttgut.
Fachartikel

Die große Probe

Die Qualitätsprüfung des angelieferten Materials bei der Werkseinfahrt ist oftmals zeitintensiv und schwer durchführbar. In der Regel können nur Sichtprüfungen, bestenfalls eine manuelle Probenentnahme mit einem Eimer oder einer Schaufel durchgeführt werden.

Weiterlesen »
Roskopf Grafik einer Probenahmeanlage auf schuettgutmagazin.de
Fachartikel

Automatisch. Repräsentativ. Normgerecht.

Zur Qualitätskontrolle der von Lieferanten bezogenen Schüttgüter galt es, eine automatische, repräsentative und normgerechte Probenahme-Anlage zu entwickeln. An die automatische, kontinuierliche Probenahme des Schüttguts sollte sich eine entsprechende Probenaufbereitung sowie eine Probensammlung anschließen.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen