Automatisierte Abwicklung des Werkverkehr
scaleo Waagensoftware für Fahrzeugwaagen zur schnellen und komfortablen Verwiegung und Steuerung
Aus der Schüttgut & Prozess 5/2024
In der Welt der Schüttgüter gibt es keine Pause. Ob in der Baustoffindustrie, der Zementindustrie, Steinbrüchen, Kieswerken und Sandgruben – die effiziente Bewegung und Verwiegung von Schüttgütern ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf der betrieblichen Prozesse. Neben einer exakten Erfassung und Steuerung von Materialströmen, stellt die effiziente Abwicklung des Werksverkehrs eine besondere Herausforderung dar, um Durchlaufzeiten zu optimieren und eine nahtlose Integration der Abläufe zu gewährleisten.
Die Wahl der richtigen Software und Waagensysteme gewinnt für ein effizientes Fahrzeugwaagen-Management enorm an Bedeutung. Eine dieser Lösungen, die den Anforderungen der modernen Industrie gerecht wird, ist scaleo – eine flexible, intuitive und skalierbare Software von der OAS AG, die weit über herkömmliche Wägesoftware hinausgeht. Von der Anmeldung der Fahrer über die Verwiegung der Fahrzeuge bis hin zur Beladung, ermöglicht scaleo eine automatisierte und damit personal- und zeitsparende Abwicklung der werkslogistischen Prozesse im Schüttgutbereich.
Mehr als nur Wiegen
Unter dem Motto „Truck and Scale Automation“ automatisiert scaleo neben wägetechnischen Funktionen auch werkslogistische Aufgabenstellungen. Ineffiziente Abläufe an der Waage mit zeitraubenden manuellen Prozessen oder eine unübersichtliche und schlecht gesteuerte Verkehrsführung können zu Verzögerungen, Engpässen oder sogar Unfällen führen.
Die Stärke von scaleo liegt in der Möglichkeit, neben wägetechnischen Funktionen auch zahlreiche vor- und nachgelagerte Prozesse rund um die An- und Auslieferung zu steuern. Dies
bedeutet, dass das System nicht nur die Verwiegung der Lkw-Fahrzeuge übernimmt, sondern auch die Anmeldung der Fahrer, deren Führung auf dem Werksgelände über angebundene Ampeln, Schranken und Positionskontrollen steuert und automatisch Wiegescheine und Frachtpapiere erstellt und ausgibt. Durch die Integration von Zutrittskontrollen, Unterschriftenerfassung, sowie Foto- und Videodokumentation haben Anwender bei aller Automatisierung stets die volle Kontrolle über die Geschehnisse auf dem Betriebsgelände und können alle Bewegungen nachvollziehen. Auch die Abwicklung von Kurier-Express-Paketdiensten lässt sich so ebenfalls personaleffizient realisieren.
Selbstbediente Prozesse
Ihr ganzes Potenzial entfaltet die Lösung im selbstbedienten Betrieb mit Selbstbedienterminals, die ebenfalls von OAS angeboten werden. Im Zusammenspiel von Software, individuell konfigurierbaren Terminals, Fahrzeugwaagen und Beladesteuerungen lassen sich umfassende au omatisierte und selbstbediente Prozessabläufe realisieren. Diese haben das Potenzial, Zeit und Kosten einzusparen, Mitarbeiter zu entlasten und Probleme im Ablauf zu vermeiden. Da OAS neben der Software auch Fahrzeugwaagen und besagte Terminals aus einer Hand liefert, profitiert
der Kunde von einer ideal aufeinander abgestimmten Gesamtlösung.
Die robusten Selbstbedienterminals sind je nach Bedarf ausgestattet mit Touchdisplays, Druckern oder Telefonsprechstellen. Je nach Anforderung erlauben sie etwa eine mehrsprachige Anmeldung mit Sicherheitsunterweisung, eine selbstbediente Verwiegung und Beladung von Fahrzeugen oder die automatisierte Ausgabe von Wägescheinen, Transport- und ieferdokumenten. In der Regel müssen die Fahrer dann zwischen Einfahrt und Ausfahrt nicht mehr ins Büro kommen und können den Prozess sogar direkt selbstständig aus dem Fahrzeug heraus abwickeln. Dies spart wertvolle Zeit an der Waage und minimiert Rückstaus. Mit dem intuitiven scaleo Prozess-Designer lassen sich die Selbstbedienabläufe für den Waagenbetrieb und die Steuerung der Lkw-Verkehre eigenständig konfigurieren. So können neue oder veränderte Prozessabläufe in Eigenregie und ohne zusätzlichen externen Aufwand umgesetzt werden. Ganz ohne umständliche und kostenintensive Anpassungen an der Software. Dies reduziert nicht nur den Personalaufwand erheblich, sondern sorgt auch für beschleunigte Prozessabläufe auf dem Betriebsgelände.
Transparenz und Auswertung
scaleo bietet eine umfangreiche Auswertungs- und Exportfunktionen, die zu jeder Zeit einen transparenten Überblick über die Warenströme erlauben. Diese Daten können in unterschiedliche Formate exportiert werden und sind somit flexibel in bestehende Systeme integrierbar. Über den integrierten Report-Designer lassen sich Berichte und Statistiken konfigurieren,
die eine detaillierte Auswertung erlauben.
Erweiterbarkeit und Anpassung
Bei aller Standardisierung bietet scaleo vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten. Dank seiner umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten ist die Software so flexibel, dass sie sich an
die jeweiligen Prozessanforderungen anpassen lässt. Im Sinne eines „Baukastens“ lässt sich das System bei Bedarf um zusätzliche Module erweitern. Dazu gehören zum Beispiel die Integration von umfangreichen Selbstbedienprozessen und automatisierten Beladesteuerungen, Identifikationssystemen, Verkehrsleittechnik oder Fernbediensystemen.
Ein weiterer Vorteil ist die nahtlose Kompatibilität mit OAS-Fahrzeugwaagen und weiteren wägetechnischen Komponenten des Unternehmens. Dies macht scaleo zu einer perfekten Lösung für Unternehmen, die nicht nur auf die Verwiegung von Fahrzeugen angewiesen sind, sondern auch die weitergehenden Prozesse rund um Verwiegung und Verladung Ihrer Schüttgüter effizient abwickeln möchten.
Eine umfassende Lösung für das Schüttguthandling
scaleo ist mehr als nur eine Software für Fahrzeugwaagen. Es ist eine umfassende Lösung für das Fahrzeugwaagen-Management und die Steuerung von Werksverkehren, die speziell auf die Anforderungen der Schüttgutindustrie zugeschnitten ist. Durch die intuitive Benutzeroberfläche, die flexiblen Selbstbedienungsprozesse und die Möglichkeit zur effizienten Steuerung des Lkw-Verkehrs ermöglicht scaleo eine signifikante Steigerung der Effizienz und eine Optimierung des Ressourcenaufwands.
Die Auswertungsfunktionen, die Erweiterbarkeit und die nahtlose Integration in bestehende Systeme machen scaleo zu einer zukunftssicheren Investition für Unternehmen, die ihre Abläufe im Schüttguthandling und im Werksverkehr nachhaltig optimieren wollen. In einer Zeit, in der Effizienz und Transparenz mehr denn je gefragt sind, bietet scaleo die Werkzeuge, um den Herausforderungen der modernen Industrie gerecht zu werden. Von der Baustoffindustrie, der Zementindustrie über Steinbrüche bis zu Kieswerken oder Sandgruben – mit scaleo können Unternehmen nicht nur ihre Wägeprozesse optimieren, sondern gleichzeitig ihren werkslogistischen Betriebsablauf auf eine neue Ebene heben.
Über OAS
Die OAS AG zählt zu den führenden Anbietern industrieller Anlagen- und Wägetechnik. Das Portfolio reicht von der Planung und Realisierung gesamter Produktionsanlagen sowie der Lieferung von mess- und regelungstechnischen Komponenten bis hin zur Entwicklung eigener Softwarelösungen für die Prozesssteuerung. Im ursprünglichen Kernbereich, der Wägetechnik, bietet die OAS AG eichfähige industrielle Fahrzeugwaagen, die in ganzheitlichen Lösungen in Verbindung mit einer Waagensoftware zur Verwiegung von Waren und Gütern in vielen Branchen eingesetzt werden.
Kontakt
- OAS AG
-
Caroline-Herschel-Straße 1
28359 Bremen
Deutschland - +49 421 2206 -0
- info@oas.de