steute präsentiert neue Funk-Induktivsensoren

Auf der SPS eine Innovation erleben

Auf den ersten Blick wirken sie unverändert – doch die grundlegend überarbeiteten Funk-Induktivsensoren der Serie RF IS FL, die der steute-Geschäftsbereich Controltec auf der SPS 2025 vorstellt, bieten zahlreiche neue Funktionen mit hohem Mehrwert für Anwender im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der industriellen Produktion.

Produktbild mit vier unterschiedlichen Funk-Induktivsensoren vor schwarzem Hintergrund

Bündiger Einbau jetzt möglich

Die zylinderförmigen Sensoren in den Größen M8, M12, M18 und M30 können nun auch bündig montiert werden. Dies war bisher nicht realisierbar, da batteriebetriebene Funk-Induktivsensoren mit festem Schaltpunkt in solchen Fällen das umgebende Metall erfassten und fehlerhaft schalteten. Jetzt eröffnen sich neue Einsatzmöglichkeiten, etwa bei der Erkennung von Werkstücken in Werkzeugmaschinen oder bei Handling-Prozessen in Robotergreifern.

Die Lösung: Die neue Generation arbeitet als FLexible Sensor mit digitaler Autokalibrierung. Der Schaltpunkt wird automatisch und dynamisch an die jeweilige Umgebung angepasst – inklusive Unterscheidung zwischen bündigem und nicht bündigem Einbau. Selbst Veränderungen wie zunehmende Verschmutzung werden berücksichtigt, sodass die Sensoren jederzeit zuverlässig arbeiten.

Deutlich reduzierter Energieverbrauch

Durch gezielte Optimierungen konnte die Batterielaufzeit in den Universal-Funkmodulen, die bis zu vier RF IS FL-Sensoren aufnehmen, erheblich verlängert werden. Der Energiebedarf sank im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu 80 %.

Typische Anwendungen finden sich im Werkzeug- und Formenbau sowie in der Montage- und Handhabungstechnik – überall dort, wo die Position von Metallbauteilen oder die Belegung von Werkzeugen erkannt werden muss.

Weitere Neuheiten auf der SPS 2025

Neben den Funk-Induktivsensoren präsentiert steute zwei neue Baureihen von Funk-Fußschaltern:

  • RF GF-Serie: Ausgestattet mit einem von steute entwickelten Low Energy Funksystem, hoher Reichweite (bis 45 m in Innenräumen) und langer Akkulaufzeit.
  • RF GFS 2 XL: Für Heavy-Duty-Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau. Die große Schutzhaube mit integrierter Antenne ermöglicht die Bedienung auch mit Sicherheitsschuhen.

Kontakt

steute auf der SPS vom 25-27.11.2025 in Nürberg 
Halle 9, Stand 140

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Nach oben scrollen