REMA TIP TOP unterstützt Lenzing bei kritischer Fördertechnik im Zellstoffwerk
Zuverlässiger Service und vorausschauende Lösungen:
Im Zellstoffwerk des internationalen Faserherstellers Lenzing in Zentralösterreich ist der unterbrechungsfreie Materialtransport das A und O für einen reibungslosen Produktions-ablauf. Insbesondere Förderbänder, die unter anderem feuchte Hackschnitzel transportieren, müssen extremen Belastungen standhalten, um Ausfälle und Stillstände zu vermeiden. REMA TIP TOP, als international führender Anbieter von Fördertechnik und Verschleiß-schutzlösungen, unterstützte das Werk mit einer maßgeschneiderten Lösung für zwei kritische Förderbänder mit einer Gesamtlänge von über 200 Metern.

In einer Höhe von 40 Metern wurden zwei profilierte öl- und fettbeständige Fördergurte vom Typ EP400/3 4+2 installiert. Diese sind mit 3 mm hohen Noppen versehen, die eine rutschfeste Oberfläche bieten – eine zentrale Eigenschaft, um die feuchten Hackschnitzel mit einem Wassergehalt von rund 40 Prozent sicher und effizient zu transportieren. Die spezielle Konstruktion der Förderbänder sorgt dafür, dass sie den extremen Bedingungen der Holzver-arbeitung standhalten, ohne aufzuquellen oder an Festigkeit zu verlieren. Verantwortlich dafür sind vor allem die Holzbestandteile Zellulose, Lignin und Hemizellulose in Verbindung mit Feuchtigkeit, die herkömmliche Förderbänder schnell unbrauchbar machen.
Reibungslose Abläufte auch in der Zellstoffindustrie entscheidend
„In der Zellstoffproduktion ist der reibungslose Ablauf der Förderprozesse entscheidend. Mit unserem umfassenden Instandhaltungsservice unterstützen wir Lenzing dabei, geplante Wartungsintervalle optimal zu gestalten und ungeplante Ausfälle zu minimieren“, erklärt Wolfgang Tronegger, Geschäftsführer der REMA TIP TOP Industrie GmbH. „Lenzing hat wie wir einen hohen Anspruch an Qualität und Sicherheit, was die Basis für eine langjährige Zusammenarbeit schafft.“ Die Arbeiten wurden von einem erfahrenen dreiköpfigen Montageteam durchgeführt und in der vereinbarten Zeit und Qualität abgeschlossen.
Durch den Einsatz langlebiger Förderlösungen trägt REMA TIP TOP dazu bei, dass die Produktion im Zellstoffwerk vorausschauend geplant und weitgehend unterbrechungsfrei durchgeführt werden kann. Dies erhöht die Betriebssicherheit von Lenzing. „Diese Art der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zeigt, wie wir als verlässlicher Servicepartner unseren Kunden Mehrwert bieten können – von der Beratung und Planung über die präzise Umsetzung bis hin zur langfristigen Betreuung“, so Wolfgang Tronegger weiter.
Aspekt der Reparatur wird immer wichtiger
Ein solches Handeln mit vorausschauender Wartung der Komponenten sei nicht mehr überall Standard. „Gerade in einer wirtschaftlich schwierigen Situation in der Bau- und Betonbranche, in der wir uns seit zwei Jahren befinden, wird der Aspekt der Reparatur immer wichtiger“, sagt Wolfgang Tronegger. „Viele Kunden haben Schwierigkeiten, die notwendigen Instandhaltungsarbeiten mit eigenem Personal durchzuführen. Daher konzentrieren sie sich immer mehr auf ihre Kernkompetenzen und reagieren kurzfristig auf ‚überraschend‘ auftretende Schäden“. Die REMA TIP TOP Industrie GmbH baut daher in enger Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen von REMA TIP TOP den eigenen Service kontinuierlich aus, und auch die Zahl der angestellten Monteure steigt stetig.
Über REMA TIP TOP
REMA TIP TOP ist ein weltweit tätiger Systemanbieter von Dienstleistungen und Produkten in der Förder- und Aufbereitungstechnik sowie für die Reifenreparatur. Das Unternehmen verfügt über ein globales Servicenetzwerk und bietet ein breites Spektrum von Kautschukprodukten, Gummierungen und Beschichtungen für die Industrie sowie im Automotive-Bereich. Das Unternehmen hat in fast hundert Jahren eine einzigartige Expertise in der Materialentwicklung und bei Industriedienstleistungen aufgebaut und ist in den Geschäftsbereichen Belting, Material Processing, Surface Protection und Automotive aktiv. Zum Ende des Geschäftsjahres 2023 hat REMA TIP TOP einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen beschäftigt weltweit circa 9.000 Mitarbeiter und verfügt über mehr als 200 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften – darunter namhafte Marken wie beispielsweise Dunlop Belting Products South Africa oder Asplit.
Kontakt
- Rema Tip Top AG
-
Gruber Str. 65
85586 Poing
Deutschland - www.rema-tiptop.de