Luftstrom unter Kontrolle
Sicherheit mit ATEX-Gebläsen
Aus der Schüttgut & Prozess 6/2024
In vielen Industriezweigen wie der Baustoff-, der Lebensmittel- oder der Chemischen Industrie, stellt die Handhabung von Schüttgütern Anlagenbetreiber nicht nur vor logistische, sondern auch vor sicherheitstechnische Herausforderungen: Der Transport und die Verarbeitung trockener, feiner bzw. feinster Materialien bergen häufig die Gefahr von Staubexplosionen. Für eine risikofreie Schüttgutförderung kommen deshalb ausschließlich ATEX-Gebläse zum Einsatz, deren Sicherheitsstandards für explosionsgefährdete Umgebungen lt. ATEX-Richtlinien kompromisslos einzuhalten sind und die zusätzlich eine effiziente und zuverlässige Arbeitsweise an den Tag legen.
Seit über 30 Jahren produziert Continental Industrie aus Dormagen pulsations- und ölfreie Zentrifugalgebläse und Exhaustoren für explosionsgefährdete Umgebungen. Die Modelle des Herstellers sind gemäß der EU-Richtlinie 94/9/ EG für die Zonen 1 und 2 sowie 21 und 22 zertifiziert und stellen neben der erforderlichen Sicherheit im Stoffstrombetrieb auch eine wartungsfreundliche Bauweise bei langer Lebensdauer in Aussicht.
Robust im Dauereinsatz
Ein wesentlicher Vorteil der ATEX-Gebläse von Continental Industrie liegt in ihrer langlebigen und gut zugänglichen Konstruktion. Das vertikale Konstruktionsprinzip mit außenliegendem Lagergehäuse ermöglicht einen einfachen Zugang zu kritischen Bauteilen und reduziert gleichzeitig den Verschleiß. Die Funktionsbauteile bestehen aus hochwertigem Aluminium oder Grauguss, was für die nötige Stabilität und Effizienz sorgt sowie den Wartungsaufwand minimiert. Entscheidender Vorteil dabei: Verschleißteile kommen nicht in Kontakt mit dem Fördermedium, was ihre Lebensdauer deutlich verlängert.
Auffällig ist die kontinuierliche Schmierung der Lager, die fortlaufend während des Betriebs erfolgt – ein entscheidender Aspekt für einen störungsfreien Betrieb über viele tausend Betriebsstunden hinweg. Sollte es später zu einem Lagerwechsel kommen, lässt sich dieser durchführen, ohne dass der Gebläseblock demontiert werden muss. Über diesen Konstruktionsvorteil lassen sich Wartungszeiten bzw. -kosten erheblich reduzieren. Eine spezielle Schulung des Wartungspersonals ist dafür jedenfalls nicht erforderlich.
Leise im Fluss
Aluminiumlaufräder mit niedriger Massenträgheit sorgen dafür, dass die Gebläse energieeffizient und vibrationsarm laufen. Selbst bei anspruchsvollen Anwendungen stellt das robuste Gußgehäuse die nötige Laufruhe sicher. „Im Vergleich zu komplexeren Turbogebläsen, die üblicherweise anfälliger und wartungsintensiver sind, stellen Zentrifugalgebläse eine besonders zuverlässige und langlebige Lösung dar. Selbst gegenüber Drehkolbengebläsen, die oft an den gestiegenen Anforderungen der Industrie hinsichtlich Geräusch- und Vibrations-armut scheitern, erweisen sich Zentrifugalgebläse im Schüttgutbetrieb als die bessere Alternative“, so Tobias Boeckh, Geschäftsführer der Continental Industrie.
Das einfache, aber durchdachte vertikale Konstruktionsprinzip der Gebläse schafft die geeigneten Rahmenbedingungen für den effizienten Einsatz in unterschiedlichen industriellen Prozessen. „Im praktischen logistischen Einsatz erfordert der Gebläsebetrieb lediglich minimale Eingriffe, um Ausfallzeiten deutlich zu reduzieren“, so Boeckh. „Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Zentrifugalgebläse vollkommen ölfrei arbeiten, was sie besonders umweltfreundlich und naturgemäß sicher für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen macht“.
Mit über zehn Modellreihen bietet Continental Industrie eine breite Palette an Gebläsen, die sich flexibel auf verschiedene industrielle Anforderungen abstimmen lassen. Egal, ob große Fördervolumina oder spezifische Anwendungsanforderungen – die Gebläse eignen sich für die unterschiedlichsten Prozesse. Diese Flexibilität ist besonders in explosionsgefährdeten Bereichen von Vorteil, da hier neben der erforderlichen Sicherheit auch eine entsprechende Leistungsfähigkeit gefragt ist. ATEX-Gebläsetechnologien von Continental Industrie kommen auch im Biogasbetrieb zum Einsatz.
Über Continental
Seit April 1992 ist die in Dormagen (NRW) ansässige Firma Continental Industrie GmbH Gebläse- & Exhaustorentechnik als selbständige Vertriebs- & Engineering Gesellschaft der Continental Industrie S.A.S. (Saint Trivier sur Moignans, Frankreich) etabliert. Continental Industrie A.A.S. ist seit mehr als 40 Jahren als führender Hersteller mehrstufiger Zentrifugalgebläse und Exhaustoren zur Förderung und Verdichtung von Luft und Gasen weltweit bekannt.
Kontakt
- Continental Industrie GmbH
-
Emdener Straße 10
41540 Dormagen
Deutschland - +49 (0)2133 2598-30
- info@continental-industrie.de
- www.continental-industrie.de