Online-Redaktion

Fachartikel

Gurtförderer der BEUMER Group als wirtschaftliche Alternative zu Lkws – lohnt sich das?

Der Systemanbieter setzt Muldengurtförderer und Pipe Conveyor ein, um weltweit komplexe Lösungen für Branchen wie Bergbau oder Zement zu realisieren.Bericht vermittelt einen Einblick in die Planung sowie Umsetzung eines aktuellen Projekts. Er zeigt dabei die Optionen auf, die moderne Verschleißschutzwerkstoffe und eine langjährige Erfahrung im industriellen Verschleißschutz bieten.

Weiterlesen »
Markus Häseli, Geschäftsführer der IEP Deutschland
Firmen News

Markus Häseli neuer IEP Geschäftsführer

Seit dem 1. März 2020 ist Markus Häseli neuer Geschäftsführer von IEP Technologies Deutschland. Die neue Funktion bei den Safety-Experten des HOERBIGER-Konzerns übernimmt er zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als Director of Sales Europe.

Weiterlesen »
Fachartikel

Monitoring für Zementmühlen

Antriebe an Zementmühlen müssen in der Regel um die 340 Tage im Jahr 24 Stunden lang verfgbar sein. Um diese Erwartung zu erfüllen, hat neben der Qualität des Antriebs selbst vor allem die Instandhaltung großen Einfluss. Natürlich wünscht sich jeder Betreiber, dass Wälzlager und Getriebe jahrelang störungsfrei arbeiten, bis sie ihre projektierte Lebensdauer erreicht haben.

Weiterlesen »
Fachartikel

Produktinspektion: Metter-Toledo stellt neue Metallsuchsysteme der GC Serie vor

Die Mettler-Toledo GC Serie adressiert die Inspektion verpackter und unverpackter Food- und Non-Food-Produkte auf metallische Fremdkörper an Critical Control Points (CCP) und punktet dabei mit Flexibilität, Modularität und Zukunftssicherheit. Mettler-Toledo ist einer der weltweiten marktführenden Anbieter von Produktinspektionstechnologie und stellt hier seine neuen Metallsuchsysteme auf Förderband der GC Serie vor.

Weiterlesen »
PYROsmart Kamera für Brandschutzfrüherkennung im Außenbereich - mit einer Abdeckung aus Metall
Fachartikel

Infrarot-Technik zur Brandfrüherkennung zertifiziert

Wenn eine Technologie so revolutionär ist, dass es für sie noch keine Normen gibt, stehen innovative Unternehmen vor großen Herausforderungen für die Zertifizierung. Ein Beispiel für solche Technologien sind intelligente Brandfrüherkennungssysteme, die aufgrund von Infrarot-Wärmebilddaten mögliche Brandherde identifizieren und den Ausbruch eines Feuers verhindern können.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen