Zwei Schienen auf denen Kaffee gerüttelt wird und in einen davor liegenden nach unten führenden Schacht transportiert wird
Fachartikel

Bestens gewogen und voll integriert

Die Steigerung von Produktivität und Qualität, Kostensenkungen oder eine flexiblere Fertigung erfordern einen immer höheren Automatisierungsgrad. Daher werden in allen Industrien möglichst viele Prozess- bzw. Produktionsschritte in leittechnische Systeme zur Steuerung und Überwachung eingebunden.

Weiterlesen »
4 Rose Ex d-Gehäuse: Grauer Kunststoff oder Metall, mit Öffnungs-Scharnieren und metallenen Beschriftung-Schildchen auf der Oberseite. Der obere und untere Gehäuseteil sind durch viel Schrauben gesichert.
News

ATEX/IECEx-konforme Gehäuse

In der chemischen Industrie entstehen häufig explosionsfähige Atmosphären. Für den sicheren Einsatz elektrischer Betriebsmittel sind deshalb aufwendige Vorkehrungen nötig. Die druckgekapselten Ex d-Gehäuse von ROSE Systemtechnik schirmen potenzielle Zündquellen wirksam von der Umgebung ab und sorgen so für optimalen Schutz. Entlastung ist bis zum Ende durchdacht und korrekt ausgeführt. Gleiches gilt für die dazugehörigen Explosions-Entkopplungsprodukte, z. B. Rückschlagklappen.

Weiterlesen »
Zwei Bilder – Links eine Explosionsversuch-Anordnung im Außengelände - ein Druckbehälter aus dem Dampf ausweicht. Bild Rechts. Explosionsflamme vor dem Druckbehälter brennt mittig sehr hell und dehnt sich immer weiter vom Druckbehälter aus.
Fachartikel

Passiver Explosionsschutz konsequent umgesetzt

Berstscheiben sind ein sicherer Schutz für die Umgebung. Vorausgesetzt, der Einbau und die Platzierung der Explosions-Entlastung ist bis zum Ende durchdacht und korrekt ausgeführt. Gleiches gilt für die dazugehörigen Explosions-Entkopplungsprodukte, z. B. Rückschlagklappen.

Weiterlesen »
Stahlblock auf einem Hengstler Drehgeber in einem Industriebau. Im Hintergrund eine Maschine, die die Oberfläche des Stahlblocks behandelt.
Fachartikel

Robuste Drehgeber für hochgenaue Positionserfassung

Präzise und robust: Drehgeber für die Schwerindustrie müssen beides sein. Schließlich gilt es, auf den Punkt genau die Position von Objekten zu erfassen und dies selbst in äußerst rauen Umgebungen. Solche Lösungen für Heavy Duty-
Anwendungen kommen aus Schwaben. Seit Jahrzehnten vertrauen zahlreiche Branchen auf Encoder und Resolver der Hengstler GmH.

Weiterlesen »

Ihr Beitrag in der Fire&Explosion 2023

Die Sonderausgabe von SCHÜTTGUT&PROZESS    fire-and-explosion beschäftigt sich mit den Themen Anlagensicherheit und Explosionsschutz. Ausgewählte Fachbeiträge informieren über die Grundlagen und aktuellen Trends. Adressaten sind

Weiterlesen »
Tablet in Haltevorrichtung an einer Wand mit acht überwachten Silos, die unterschiedliche Füllstände aufweisen.
News

Neue Bedienoberfläche für Silosteuerung

Zur benutzerfreundlichen Bedienung und Überwachung von Siloanlagen hat Achberg eine neue Bedienoberfläche entwickelt. Diese ist speziell für den Einsatz in der Kunststoffindustrie vorgesehen und bietet dem Benutzer eine klar strukturierte und intuitive Menüführung.

Weiterlesen »
News

Volumenerfassung von Schüttgütern

Digitales Bestandsmanagement mit 3D-LiDAR Blickfeld zeigt auf der Fachmesse SOLIDS 2023 eine 3D-LiDAR-basierte Lösung zur Volumenerfassung von Schüttgütern, mit der Unternehmen jederzeit standortübergreifend Zugriff auf digitale Informationen zu ihren Beständen haben

Weiterlesen »
Vor schwarzem Hintergrund steht ein Förderband mit grauer Textur, halb runder Form. Rechts und Links oberhalb des Bandes ist eine Staubabdichtung. Der Luftfluss wird durch blaue Pfeile unterhalb der Seitenabdichtung dargestellt. ScrapeTec auf schuettgutmagazin.de
News

Berührungslos und staubexplosionsgeschützt

Kontaktlos abdichten: neues Konzept für staubfreie Fördertechnik in der Zuckerindustrie. Denn wie andere Lebensmittel (z.B. Mehl) auch, ist Zucker in Staubform und in einem bestimmten Mischungsverhältnis mit Luftsauerstoff explosionsfähig. Deshalb müssen Förderbänder gut abgedichtet sein.

Weiterlesen »
Firmen News

Personalmeldung: Markus Schmidt ist neuer CEO der BEUMER Corporation

Die US-amerikanische Tochtergesellschaft der BEUMER Group, die BEUMER Corporation in Somerset/New Jersey, hat Markus Schmidt zum neuen CEO ernannt. Schmidt kennt die Intralogistik seit vielen Jahren. Er zeichnet sich inbesondere als Experte in der Automatisierung sowie als Führungskraft in multinationalen Unternehmen aus. Zudem kennt er die besonderen Herausforderungen des nordamerikanischen Marktes.

Weiterlesen »
News

Lagerung und Umschlag von Holzhackschnitzeln

Die Richtlinie VDI 3464 Blatt 2 „Lagerung und Umschlag von Holzhackschnitzeln“ ist eine geeignete Handreichung für die Praxis, um Hackschnitzel-Lagerplätze und -hallen so zu gestalten und zu betreiben, dass Schäden an Mensch und Umwelt möglichst vermieden, materielle Verluste vermindert und eine bundeseinheitliche Genehmigungspraxis gewährleistet wird.

Weiterlesen »
Scroll to Top