Online-Redaktion

Fahnen der Solids in rot und grün vor den Westfalenhallen
News

Solids & Recycling-Technik Dortmund verlegt

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden die Fachmessen Solids & Recycling-Technik Dortmund auf den 24. und 25. Juni 2020 verlegt. In enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund und den Gesundheitsämtern verschiebt der Veranstalter Easyfairs das Branchenevent zur Sicherheit für Besucher und Aussteller in den Juni.

Weiterlesen »
Lastwagen an einer Kompressor-Station
Fachartikel

Atlas-Copco-Stand auf der Fachmesse Solids 2020

Kompressoren, Schrauben- und Drehkolbengebläse für den energieeffizienten innerbetrieblichen Transport stehen im Mittelpunkt des Atlas-Copco-Standes auf der Fachmesse Solids. Die verschiedenen Baureihen erzeugen Druckluft mit einem Betriebsüberdruck zwischen 0,3 und 4 bar. Anwender können damit den Energieverbrauch in der Schüttgutförderung um bis zu 30 % senken.

Weiterlesen »
Vorn unscharf ein Sensor, hinter Rohren ein Mitarbeiter der Endress+Hauser mit einem Tablet in den Händen.
Fachartikel

Der Zeit weit voraus – Endress und Hauser

Seit zwei Jahrzehnten hat das Thema Digitalisierung bei Endress+Hauser ein eigenes Zuhause: Endress+Hauser Digital Solutions kümmert sich innerhalb der Firmengruppe um alle Themen rund um digitale Kommunikation und Automatisierungslösungen. Inzwischen bilden Anwendungen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) den Schwerpunkt der Arbeit.

Weiterlesen »
Vor einer digitalen Wand stehen Organisatoren und Preisträger des Deutschen Exzellenz-Preises 2020". Dr. Johannes Stemmer (4. v.l.) ist von der Beumer Gruppe
Firmen News

BEUMER Group ist Preisträger des Deutschen Exzellenz-Preises 2020

Die BEUMER Group ist Preisträger des diesjährigen Deutschen Exzellenz-Preises in der Katergorie „Digital-Strategie (Start-ups)“. Der Systemanbieter mit seinem Company Builder Beam in Berlin wurde Ende Januar vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem DUB UNTERNEHMER-Magazin und n-tv für herausragende Leistungen in der Deutschen Wirtschaft gewürdigt.

Weiterlesen »
News

7. Engineering Summit 2020

Engineering-Summit vom 23. – 24. Juni 2020 in Wiesbaden. Die Transformation der Geschäftsmodelle im Anlagenbau ist in vollem Gang. Ausgehend von Marktveränderungen und Herausforderungen, die auf früheren Engineering-Summit-Veranstaltungen intensiv diskutiert wurden, treibt der Groß- und mittelständische Anlagenbau Changeprozesse und Digitalisierung aktiv voran.

Weiterlesen »
Explosionsdruckentlastungsklappe
News

Neue Explosionsdruck- Entlastungsklappe

Mit einer neu entwickelten Explosionsdruckentlastungsklappe (Typ FSL/Food Super Light) bringt das Unternehmen Thorwesten Vent eine richtungsweisende Alternative zu herkömmlichen Entlastungseinrichtungen in der Lebens- und Futtermittelherstellung auf den Markt.

Weiterlesen »
Ein mit weißem Kopfschutz und einem weißen Kittel bekleideter Mann arbeitet an der Explosionsunterdrückungsanlage eines Silos.
Fachartikel

Ein klares Votum für guten Geschmack

Wer Pulverstoffe lagert und verarbeitet, ist einem ständigen Risiko ausgesetzt – nicht nur, was die Reinheit der Rohstoffe anbelangt, sondern vor allem, was deren sichere Aufbewahrung betrifft. Die Gefahr einer Explosion bei Pulvern kann erheblich sein. Im Zuge der Ausweitung seines Produktionsstandorts entschied sich der Aromenhersteller Silesia daher für ein ganzheitlich durchdachtes Konzept mit Explosionsunterdrückungslösungen.

Weiterlesen »
Auf einer Baustelle steht eine Sprühkanone zum Binden von Staub
Fachartikel

Funktionelle Staubbindesysteme

Der Bedarf an funktionellen Staubbindesystemen wächst von Jahr zu Jahr. Der Grund hierfür ist die berechtigt zunehmende Anforderung an den Arbeits- und Umweltschutz. Dieser Anspruch zur staubfreien Be- und Verarbeitung von Gütern stellt die Entstaubungstechnologie täglich vor neue Aufgaben.

Weiterlesen »
Sehr langes Gurtöfderband vor einem Wald.
Fachartikel

BEUMER Group liefert angepasste kurvengängige Gurtförderanlagen

Beschwerliche Wege einfach meistern In der Bergbauindustrie erfordern moderne Abbautechnologien Möglichkeiten, Schüttgüter wirtschaftlich vom Steinbruch über unwegsames Gelände oder durch bewohntes Gebiet zum Zielort zu transportieren. Die BEUMER Group liefert dafür individuelle Anlagen wie die offenen Muldengurtförderer und die geschlossenen Pipe Conveyor. Die Anlagen arbeiten leise und es treten nur geringste Mengen an Staub oder Abgasen aus. Sie sind im Vergleich zu Lkw häufig energieeffizienter und lassen sich an die Geländestruktur anpassen. Auch steil abfallende Strecken, Flüsse oder Straßenüberquerungen können sie sicher bewältigen. Der Systemanbieter ermittelt den optimalen Streckenverlauf, übernimmt die Projektplanung und die Installation. Die BEUMER Group stellt zudem sicher, dass der Betreiber nachhaltig wettbewerbsfähig bleibt – mit Kosteneffizienz und einem umfassenden Customer Support.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen