Online-Redaktion

Fachartikel

Trommelmischer für den Snack-Riesen Haldiram’s aus Indien

Für den indischen Snack-Riesen Haldiram’s mischen vier Lindor L1000 Trommelmischer täglich große Mengen Namkeen-Snacks. Für viele Inder darf beim täglichen Chai (Tee) eine Schale mit Namkeen einfach nicht fehlen. Mit einer Bevölkerung von 1,33 Milliarden Menschen werden in Indien also jeden Abend riesige Mengen Namkeen gegessen. Haldiram’s spielt als größter Hersteller von Süßwaren und Snacks in Indien eine wichtige Rolle bei der Deckung dieses Bedarfs an Namkeen.

Diese äußerst empfindlichen Snacks werden erst seit Kurzem in einem gut reproduzierbaren und hygienischen Prozess hergestellt. Dies kommt dem Geschmack, dem Aussehen und Qualität dieser Snacks zugute. Die „Gentle Touch“-Technologie von Lindor spielt eine wichtige Rolle im Herstellungsprozess.

Weiterlesen »
Maschine in Stahl, die auf sechs Beinen steht und in der Mitte eine Art Turm hat.
News

Fremdkörpererkennung bei Schüttgut

Metallsuchtechnik und Röntgeninspektion sind als geeignete Verfahren zur Fremdkörpererkennung bei Schüttgut etabliert. Mit ihnen verhindern Produzenten, dass durch das Ernteverfahren bedingte Verunreinigungen oder Fremdkörper auf dem Transportweg mit den Rohstoffen in ihre Erzeugnisse gelangen.

Weiterlesen »
Fachartikel

20. POWTECH in Nürnberg erfolgreich beendet

Die 20. POWTECH in Nürnberg ist nach drei erfolg- und ereignisreichen Tagen zu Ende gegangen. Die bisher internationalste POWTECH brachte in sechs Messehallen 835 Aussteller aus 29 Ländern zusammen. 39 Prozent der Aussteller reiste aus dem Ausland an, eine neue Bestmarke. Damit untermauerte die POWTECH ihre Position als weltweit führende Messe für Pulver-, Schüttgut-, und Partikeltechnologien und als Pflichttermin für Maschinen- und Anlagenbauer, um ihre Neuheiten und Innovationen zu präsentieren. Die POWTECH erwies sich als wichtigster Treffpunkt für die Schüttgut-Community vielfältigster Branchen mit Schwerpunkt Food, Pharma und Chemie bis hin zu Bau, Keramik oder Recycling. Ein internationales Publikum von über 14.000* Besuchern profitierte neben dem breiten Messeangebot von einem hochkarätigen Fachprogramm.

Weiterlesen »
News

Fotogalerie POWTECH 2017

Die Schüttgut-Industrie blickt zurück nach Nürnberg: Vom 26. bis 29. September 2017 präsentierten wieder Aussteller drei Tage lang auf der internationalen Leitmesse ihre Produkte, Technologien und Know-How. Hier eine kleine Auswahl in Bildern mit Kontaktinformationen.

Weiterlesen »
Fachartikel

Wirtschaftlich überzeugend

Eine wirtschaftlich überzeugende Alternative

Die Herstellung von Zement ist besonders energieintensiv. Für einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Betrieb setzt Aalborg Portland A/S in ihrem dänischen Hauptwerk deshalb auf alternative Brenn- und Rohstoffe, um damit Kalzinator und Hauptbrenner zu befeuern. Die BEUMER Group unterstützt mit ihrem Geschäftsfeld AFR Systems (Alternative Fuels and Raw Materials) den Hersteller und erarbeitet individuelle Komplettlösungen, um die unterschiedlich zusammengesetzten Materialien effizient zu fördern, zu lagern und zu dosieren.

Weiterlesen »
Fachartikel

Innovatives Dichtungssystem für Förderschnecken

Bei Förderschnecken sind vom Verschleiß insbesondere Dichtungen betroffen, die Antriebs- und Lagereinheit schützen und ein Austreten des Schüttgutes verhindern sollen. Beim Start einer Förderschnecke kommt es häufig zu einem Stau des Schüttgutes im Einlaufbereich. Die Dichtung des einlaufseitig angeordneten Lagers wird dann besonders belastet. Abhilfe zum Schutz der Dichtung gegen den Staudruck schafft eine Stauscheibe auf dem Schneckenbaum. Diese kann jedoch nicht überall eingebaut werden. Schüttgut, das hinter die Stauscheibe gelangt, wird nur sehr langsam oder gar nicht „ausgetauscht“ und abtransportiert.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen