Online-Redaktion

News

VecoBelt transportiert Schüttgüter

Der komplett geschlossene VecoBelt transportiert Schüttgüter wie Hackschnitzel, Holzspäne sowie staubintensive Materialien wie Sägemehl. Weil der Gurt von einem Luftkissen getragen wird, treten im Betrieb nur geringe Reibungsverluste auf und er läuft sehr leise.

Weiterlesen »
News

Fachmesse auf 2016 verschoben

7. Ausgabe der Fachmesse verzeichnet bereits vor Messebeginn Rekordwachstum

Zwei Monate vor dem Start der Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien sind 425 Firmen angemeldet, bereits ein Plus von fast 10% im Vergleich zum Vorjahr. Die Hallen 4, 5 und 6 in Dortmund sind ausgebucht. Der Veranstalter Easyfairs hat mit der Halle 7 eine zusätzliche Messehalle in Betrieb genommen.

Weiterlesen »
Siloadmaxx bewirbt mit einem Delta Blower von AERZEN das Leihgerät
News

Siloadmaxx setzt Gebläsetechnik von AERZEN ein

Siloadmaxx hat ein richtungsweisendes Verfahren entwickelt, um Siloware staubdicht in ISO-Containern zu verladen. Die patentierte Technologie hat das Zeug, einen ganzen Logistikbereich zu revolutionieren. Das Be- und Entladen der Container erfolgt pneumatisch und Siloadmaxx setzt dazu Gebläsetechnik von AERZEN ein.

Weiterlesen »
Fachartikel

PLICSMOBILE T81 – Externe Funkeinheit für HART-Sensoren

Das PLICSMOBILE T81 ist eine externe GSM/GPRS/UMTS-Funkeinheit zur drahtlosen Übertragung von Messwerten und zur Fernparametrierung von HART-Sensoren. Typische Anwendungen sind Messwertübertragungen bei mobilen Behältern, batteriebetriebenen Füllstandmessungen und Tiefbrunnenmessungen. Das PLICSMOBILE T81 ist besonders geeignet für den Datenaustausch mit der webbasierten Visualisierungssoftware VEGA Inventory System.

Weiterlesen »
Fachartikel

Level-Messung mit Befüllstromausblendung

Level erreicht? Maximum oder Minimum? – Eine zuverlässige Antwort auf diese simple Frage zu erhalten, erweist sich bei Schüttgutprozessen häufig als unerwartet schwierig. Hier hat sich jedoch der Einsatz von Mikrowellentechnik bewährt. Nahezu alle Arten von Schüttgütern können mit dem ProGap S auf ihren Grenzstand hin detektiert werden.

Weiterlesen »
Fachartikel

Endress+Hauser treibt den digitalen Wandel mit Partnern voran

Am 12. und 13. Juni fand der Digital-Gipfel der Bundesregierung in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Mit über 1.000 Teilnehmer wurden die Digitalisierung und ihre Möglichkeiten einem breiten Publikum präsentiert. Neben Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel sowie zahlreichen Ministern und Staatssekretären von Bund und Ländern beteiligten sich auch führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen.

Weiterlesen »
News

Fotogalerie Schüttgut Dortmund 2017

Die Schüttgut-Industrie blickte gespannt nach Dortmund: Vom 10. bis 11. Mai 2017 präsentierten wieder Aussteller zwei Tage lang auf der SCHÜTTGUT Produkte, Technologien und Know-How. Hier eine kleine Auswahl in Bildern mit Kontaktinformationen

Weiterlesen »
Fachartikel

Schüttgut-Probenehmer für automatisierte Entnahme

Bei der Herstellung und Verarbeitung von Pulver und Granulate in der Schüttgut-Industrie ist eine Überprüfung und Dokumentation der Produktqualität an den Critical Control Points (CCP) zur Überwachung und Regelung der einzelnen Produktionsschritte unumgänglich. Ebenso ist die Entnahme und Rückstellung von Proben zur Dokumentation der gelieferten Produktqualität ein absolutes Muss und selbstverständlich.

Weiterlesen »
Fachartikel

Neuer Radarsensor für Schüttgüter

Neuer Radarsensor für Schüttgüter VEGAPULS 69

Zuverlässige Füllstandmessung für ein extrem breites Einsatzspektrum. Seit fast 20 Jahren ist VEGA Marktführer im Bereich der Füllstandmessung mit Radar. Nun präsentiert das Schiltacher Unternehmen den VEGAPULS 69, der dem Ideal eines Allround-Radarmessgerätes für Schüttgüter ein erhebliches Stück näher kommt. Dabei arbeitet das Füllstandmessgerät mit einer Frequenz von 79 GHz. Dies ermöglicht eine deutlich bessere Fokussierung des Sendesignals. In Behältern und Silos mit vielen Einbauten, hilft die gute Fokussierung, den Einfluss von Störsignalen deutlich zu reduzieren. Auch bei komplexen Behälterkonstruktionen ist so eine zuverlässige Messung möglich.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen