Kreislaufwirtschaft braucht wirksamen Brandschutz
Source One Plastics bekommt am neuen Standort in Eicklingen zertifizierten Brandschutz
Aus der Schüttgut & Prozess 6/2024
Schredder sind ein Risikoschwerpunkt für Brände. Werden Lithium-Ionen-Akkus hier beschädigt, gelangen sie als unberechenbare Gefahr in die nachfolgenden Prozesse. Auch Funken beim Schreddern von Metall können Brände auslösen, die sich entwickeln und weitergetragen werden. Deshalb sind auch die Übergabestellen in der Anlage zwingend mit in den Brandschutz einzubeziehen.
In der ersten Jahreshälfte 2024 wurden für die Source One Plastics GmbH zertifizierte Brand-schutzlösungen von T&B electronic GmbH aus Alfeld in der neu errichteten Kunststoff-Recyclinganlage – eng abgestimmt mit dem Versicherer – installiert.
Versicherungsauflagen für Anlagen- und Gebäudeschutz
Source One Plastics verwirklicht präzises Recycling für geschlossene Materialkreisläufe auf der High-Tech Anlage am neuen Standort Eicklingen. Ein innovatives Trocknungsverfahren arbeitet mit deutlich reduziertem Energieverbrauch. Dabei werden die Ballen aus Kunststoff- und Plastikmüll geschreddert und durch ein System mit erwärmter Luft getrocknet. Wie so oft im Recycling kann das Rohmaterial auch Metallteile, Batterien oder Akkus enthalten. Damit besteht die Gefahr von Bränden, die an den unterschiedlichsten Stellen in der Anlage ausbrechen und sich leicht ausbreiten können.
Für die neue Anlage hatte der Betrieb konkrete Auflagen der Versicherung zu erfüllen: zum einen eine Brandschutzanlage, die den Anlagenbereich nach den Schreddern schützt. Zum anderen eine Brandmeldeanlage für das an die Produktionshalle angrenzende Bürogebäude.
Schutz für Schredder und nachgelagerte Prozesse
Die Schredder werden nach dem T&B Schutzkonzept durch Flammenmelder überwacht. Bei einem Brand werden automatisch die Maschinen abgeschaltet und die Sprühwasserlöschung im Schredder und auf dem jeweils angeschlossenen Förderband ausgelöst.
Zum Schutz der nachfolgenden Prozesse überwachen VdS-zertifizierte Infrarot-Kameras jeweils zwei nebeneinander laufenden Förderbänder, die das Material aus den Schreddern weiter transportieren. Die Kameras detektieren ab einem Schwellwert, der auf den Prozess abgestimmt ist. Sie erkennen auch Zündpotenziale wie Glimmnester und Brandrisiken in der Entstehungsphase. Durch die Einstellung des Sichtbereichs wird ausschließlich die Fördertechnik überwacht.
T&B electronic GmbH startete die Planung im März 2024 und schloss die Umsetzung im Juli 2024 ab. Als Komplettanbieter erbrachten die Brandschützer aus Alfeld auch für Source One Plastics alle Leistungen selbst: von der Beratung über Projektierung und Installation bis zur Inbetriebnahme. In der „heißen Phase“ im Juni waren teilweise zehn Servicetechniker gleich-zeitig vor Ort. Auch die von der Versicherung geforderte Brandmeldeanlage im Bürogebäude realisierte T&B zeitgleich. So konnte Source One wie geplant pünktlich die Produktion starten – mit Versicherungsschutz.
Unverzichtbarer Werterhalt
Echte Kreislaufwirtschaft will Werte lange erhalten. Daher ist gerade hier Früherkennung von Bränden und schnelle Löschung ein Baustein, der von Anfang an mitgedacht und mitgeplant werden sollte. Für wirksamen Brandschutz setzt T&B auf zertifizierte Systeme. Die Infrarot-Kamera bietet der VdS-Facherrichter mit der jeweils geforderten Zertifizierung an: entweder nach VdS oder nach der europäischen Richtlinie für Brandmeldeanlagen EN 54-10. Neben der Ansteuerung der Löschanlage ist auch die Aufschaltung auf Brandmeldeanlagen oder Feuerwehrleitstellen möglich.
ÜberT&B electronic
T&B electronic hat seit Gründung 1984 weltweit über 30.000 T&B Anlagen verkauft und ist heute einer der Marktführer in Europa auf dem Gebiet des vorbeugenden anlagentechnischen Brandschutzes. Als VdS-anerkannter Hersteller und Errichter für Funkenlöschanlagen und VdS-anerkannter Errichter für Sprühwasserlöschanlagen gehören zum erweiterten Produktportfolio u. a. auch Infrarotkameras, Argonlöschanlagen sowie Brandmeldeanlagen nach DIN 14675.Seit fast
40 Jahren plant, entwickelt und produziert das T&B-Team mit mittlerweile 60 Mitarbeitern Löschanlagen. T&B bietet neben der Erstellung von individuellen Brandschutzkonzepten auch schlüsselfertige Montagen und Inbetriebnahmen an. Von der Löschrohrmontage über die eventuell erforderliche Isolierung der Rohrleitung inklusive Begleitheizung bis zur Verkabelung und Inbetriebnahme.
Kontakt
- T&B electronic GmbH
-
Industriestraße 3
31061 Alfeld
Deutschland - +49 (0) 5181 90 99 1-0
- sales@tbelectronic.de
- info@tbelectronic.de
- www.tbelectronic.eu