Online-Redaktion

News

3. Deutscher Brand- und Explosionsschutzkongress

Eine Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt: Der Deutsche Brand- und Explosionsschutzkongress findet zum dritten Mal in Dortmund in den Westfallenhallen statt. Termin ist der 10. Mai 2017. Parallel läuft die Schüttgutmesse und bietet somit den perfekten Anlass, Theorie und Praxis in weniger als 2 Tagen in Dortmund zu aktualisieren. Jetzt anmelden.

Weiterlesen »
Fachartikel

Ganzheitliche Verpackungsanlagen und Intralogistiksysteme

Als Komplettanbieter liefert und installiert die BEUMER Group Verpackungslinien und passt diese individuell an die Produkte des Anwenders an. Materialien von sehr feiner bis sehr grober Struktur − Schüttgüter aus der Baustoffindustrie sowie andere industrielle pulverförmige Güter − füllt die neue Abfüllmaschine BEUMER fillpac R in unterschiedliche Sackformate und -typen wie Ventilboden- und Ventilflachsäcke ab, effizient, schonend und mit dem geforderten Durchsatz. Die BEUMER Group hat die nach dem Turbinenprinzip arbeitende Rundabfüllmaschine nun um einen Sackaufstecker und ein Sackbündelmagazin ergänzt.

Weiterlesen »
Fachartikel

Kompaktes Bandwaagen-System mit PLUG-IN Technologie

REMBE® Edelstahl Bandwaagen sind seit mehr als 40 Jahren unter rausten Umgebungsbedingungen weltweit im Einsatz. Die Bandwaage UNIBAND® von der REMBE® Kersting GmbH zeichnet sich durch eine extrem niedrige Einbauhöhe aus und bietet eine präzise Massedurchfluss-Messung mit optimaler Reproduzierbarkeit. Mit der neuen flexiblen UNIBAND®–fast ist es möglich nahezu jedes Förderband mit einer hochgenauen kontinuierlichen Verwiegung auszurüsten, damit der Schüttgutförderstrom zum wirtschaftlichen Materialeinsatz registriert und überwacht wird.

Weiterlesen »
Firmen News

Nachwuchs willkommen

Es ist wieder soweit: Die steinexpo, die internationale Demonstrationsmesse für die Bau- und Baustoffindustrie, findet zum zehnten Mal vom 30.08. bis 02.09.2017 statt. Im Programm viele Mitmachaktionen für den Nachwuchs.

Weiterlesen »
Entwurf eines Schneckenförderers von Schrage auf schüttgutmagazin.de
Fachartikel

Schneckenförderer – Kompakte Schüttgutförderung

Förderschnecken dienen zum Abzug und Transport von nahezu allen Schüttgütern inkl. faserigen und pastösen Produkten. Sie transportieren Schüttgüter mit Hilfe einer rotierenden, schraubenförmigen Förderschnecke in einem Trog oder einem Rohrtrog. Die Vorteile der Schneckenförderer liegen in ihrer geringeren Störanfälligkeit und niedrigen Kosten, geringem Raumbedarf und staubfreier Förderung. Sie bieten außerdem die Möglichkeit einer flexiblen Fördergut-Zuführung und Entnahme entlang der Förderstrecke. Bauarten für Steil- und Senkrechtförderung sowie für die Arbeitsgänge Mischen,
Rühren, Waschen, Sieben, Heizen und Kühlen sind möglich.

Weiterlesen »
Fachartikel

Neuer Radarsensor für Schüttgüter

Zuverlässige Füllstandmessung für ein extrem breites Einsatzspektrum. Seit fast 20 Jahren ist VEGA Marktführer im Bereich der Füllstandmessung mit Radar. Nun präsentiert das Schiltacher Unternehmen den VEGAPULS 69, der dem Ideal eines Allround-Radarmessgerätes für Schüttgüter ein erhebliches Stück näher kommt. Dabei arbeitet das Füllstandmessgerät mit einer Frequenz von 79 GHz. Dies ermöglicht eine deutlich bessere Fokussierung des Sendesignals. In Behältern und Silos mit vielen Einbauten, hilft die gute Fokussierung, den Einfluss von Störsignalen deutlich zu reduzieren. Auch bei komplexen Behälterkonstruktionen ist so eine zuverlässige Messung möglich.

Weiterlesen »
Fachartikel

Grenzstanderfassung mit kompaktem Schwingstab mit sehr hoher Kompatibilität

Bei der Projektierung der Ausstattung mit Messtechnik für Anlagen rund um den Globus, ist Technikern und Ingenieuren aufgefallen, dass in den vergangenen Jahren die Nachfrage nach weiteren kompakten Grenzschaltern, die eine weltweit sehr hohe Kompatibilität aufweisen, merklich gestiegen ist. Gefragt sind Messlösungen, die sich durch gängige technische Features auszeichnen und in sehr vielen Applikationen ohne großen Konfigurationsaufwand einsetzen lassen. Es werden bevorzugt kompakte robuste Einstäbe, beispielsweise für kleine Behälter in materialverarbeitenden Prozessen eingesetzt. Ein Design, das sich auf den internationalen Märkten etabliert hat, weist sehr kleine Anschlussgewinde auf und arbeitet nach dem Vibrationsprinzip.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen