Online-Redaktion

Offene Hand hält Getreide, die andere greift ein Korn aus der Handinnenfläche.
Fachartikel

Mit Luft und Liebe zur perfekten Flocke

In einer niedersächsischen Mühle wird mit Drehkolbengebläsen gearbeitet. Die Geräte liefern über ihre gesamte Lebensdauer zuverlässig saubere Förderluft und gewährleisten höchste Verfügbarkeit bei bestmöglicher Energieeffizienz.

Weiterlesen »
Verschwommenes Bild von Industriehalle mit Stromschienensystem, das längliche Kartons transportiert. Vorne rechts ein Tablet-PC.
News

Webinar: Anlageausfälle frühzeitig erkennen

Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 wird um 11 Uhr und um 16 Uhr ein 30-minütiges Webseminar von Paul Vahle angeboten, welches sich mit dem Feststellen von frühzeitigen Anomalien und Erkennen von Anlagenausfällen beschäftigt. Die Anmeldung ist kostenfrei.

Weiterlesen »
Blauer Sack mit Getreide und Innensack, der mit Absaugventile ausgestattet ist
News

So stark sind 117 recycelte PET-Flaschen

Von der Flasche zum Big Bag? Der spanische FIBC-Hersteller CLIMESA ist einer der Pioniere bei der Fertigung von Big Bags aus rPET. Die daraus entstehenden Eigenschaften ermöglichen eine ideale Langzeitverpackung für trockene Schüttgüter.

Weiterlesen »
Stück eines Hemdsärmels, eine Hand und auf der Hand ein schwarzer Apparat, der wie eine Kamera von hinten ausschaut.
Fachartikel

Modernisierung der Schüttgutüberwachung

Materialschwund bei Schüttgütern beeinträchtigt die Gewinnmargen vieler Branchen, doch er wird mit traditioneller Messtechnik oft erst verzögert erkannt. Nun entdeckt moderne 3D-LiDAR-Technik den Schwund umgehend und ermöglicht schnelles Gegensteuern.

Weiterlesen »
Gruppe von Menschen steht in einer Halle des Frauenhoflehrinstituts und blickt nach oben in die Kamera.
News

Neuer Datenraum erleichtert den Einstieg in die Digitalisierung

In einer Welt, in der Digitalisierung und Datenmanagement zunehmend an Bedeutung gewinnen, rücken auch industrielle Datenräume für Fertigungsunternehmen mehr und mehr in den Fokus. Unternehmensübergreifende Datenräume, wie sie zum Beispiel in der Manufacturing-X-Initiative erforscht werden, können Firmen entscheidend dabei helfen, Skaleneffekte zu erreichen, neue Geschäftsfelder zu erschließen und somit insgesamt effizienter zu wirtschaften.

Weiterlesen »
Ein Feststoffzerkleinerer der aus einem Rohr (links), das nach unten in einen Kessel führt (Mitte) und einem Rohr hinten rechts das gerade aus dem über dem Kessel befindlichen etwas größeren Raum führt. Darüber ein Motor und etwas das aussieht wie eine Saftpresse.
News

Neuer Feststoffzerkleinerer auf der IFAT

Pünktlich zur diesjährigen IFAT in München präsentiert Börger seinen neuen Feststoffzerkleinerer. Der Orbitgrinder ist ein Schneidkorbzerkleinerer. Er greift auf ein neues Zerkleinerungskonzept zurück. Börger verspricht bessere Zerkleinerungsergebnisse und längere Standzeiten als vergleichbare Techniken.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen