Fachartikel

Intelligente Melder- und Löschtechnologie

In der industriellen Produktion sind Funkenlöschanlagen unerlässlich zur Vermeidung von Bränden und Explosionen. Funkenlöschanlagen sind ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur in vielen industriellen Sektoren, insbesondere in jenen, wo mit brennbaren Materialien oder bei hohen Temperaturen gearbeitet wird. Wie sieht das im Detail aus?

Weiterlesen »
Darstellung eines Absperrschiebers der Firma Siloanlagen Achberg. Beide auf dem Foto dargestellten länglichen horizontalen Platten haben ein waagerecht eingebautes Rohrelement. Darüber ein Stab, der mit einer Mutter befestigt ist. Rechts wurde an dem Stab mit Kabeln und den vorgegebenen Steckverbindungen ein weiteres Element mit einer Form von Düsen oder Sensoren angebracht.
News

Optimierter Absperrschieber

Neuauflage eines marktbekannten Absperrschiebers, Bislang erfolgte die Stellungsabfrage des Absperrschiebers (AS.10) durch zwei Endlagensensoren am Pneumatikzylinder. Die neue Version des Absperrschiebers hat nur noch einen Sensor zur Stellungserfassung.

Weiterlesen »
Gruppe von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen steht in einer Industriehalle vor einer Industriemaschine.
News

Lödige Coating Seminar

Tabletten-Beschichtung in ihrer ganzen Breite waren auch im abgelaufenen Jahr eine Betrachtung wert. Mit einem Seminar zu technischen Innovationen aus der Industrie, Praxisversuche und der kollegiale persönliche Austausch rund um das Thema Tabletten-Coating hat sich das „Lödige Coating Seminar“ als feste Größe in der Pharmabranche etabliert.

Weiterlesen »
Drehflügelmelder unter einem Industriebehältnis.
News

Lösungen für Holzverstromung

Bei der Detektion von Füll- und Grenzständen bieten Sensoren mit hoher Kompatibilität für unterschiedliche Prozessbehälter die optimale Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf. Die Ansprüche an die Messtechnik sind hoch.

Weiterlesen »
Metallsiebe mit unterschiedlichen Abständen zwischen den Stangen.
Fachartikel

Zucker Sieben leicht gemacht

Verschiedene Schüttgüter stellen unterschiedliche Anforderungen an die Aufbereitungstechnik. Bei der siebtechnischen Aufbereitung von Zucker steht vor allem die Auswahl der Siebmaschinen im Fokus: Rund-siebmaschinen, längs- und quergespannte Vibrationsmaschinen oder direkt erregte Siebmaschinen.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen