Online-Redaktion

Administratives und Produktionsgebäude der Endress+Hauser.
Fachartikel

Moderne Analyseverfahren zu Materialeigenschaften

Endress+Hauser hat sein Kompetenzzentrum für hochentwickelte Analyseverfahren im französischen Lyon weiter ausgebaut. Die Firmengruppe investierte zwei Millionen Euro in eine Produktionswerkstatt sowie Geschäftsräume, um der steigenden Nachfrage im Bereich der modernen Prozessanalyse gerecht zu werden.

Weiterlesen »
ECO-FlowSlide“ für verschiedene Getreidesorten auf einer mobilen Futtermittel-MischanlageECO-FlowSlide“
News

Hense Wägetechnik

Deutsche Unternehmen sind in vielen Bereichen der Schüttgut-Industrie nach wie vor internationale Technologieführer. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die mittelständische Industrie, allen voran kleinere, innovative Unternehmen, sehr flexibel auf Trends in ihren Märkten reagieren können.

Weiterlesen »
Baustelle im Außengelände mit überdachten Förderbändern, die von robusten Antriebssystemen angetrieben werden.
Fachartikel

Antriebslösungen für Stetigförderer

Die Beförderung von Schüttgut stellt hohe Anforderungen an Transportbänder und Antriebstechnik. Es werden Förderer benötigt, die sich in Förderrichtung, Massenstrom, Förderlänge und Konstruktion unterscheiden. NORDs zuverlässige und robuste Antriebe sorgen hierbei für einen unterbrechungsfreien Materialfluss. Sie können für eine präzise, dynamische Schüttgutzufuhrsteuerung individuell gesteuert werden.

Weiterlesen »
Animation einer Produktionsstätte.
Fachartikel

Dinnissen verhilft GA Pet Food zu einer neuen Rohstoffküche

Dinnissen verhilft GA Pet Food zu einer neuen Rohstoffküche und setzt damit neue Produktionsstandards im Premiumbereich. GA Pet Food Partners (Lancashire, England) ist einer von Europas größten Tierfutterproduzenten. Dieser produziert nur Handelsmarken, welche in mehr als 40 Ländern weltweit exportiert werden.

Weiterlesen »
Bestandteil eines Schwingsiebs
Fachartikel

Effizienzsteigerndes Schwingsieb

Rrobustes, effizienzsteigernde Schwingsieb zur Optimierung von Brechanlagen und Siebvorgängen mit einer Kapazität von bis zu 5000 Tonnen pro Stunde. Die Niagara N-Class eignet sich ideal für harte Einsätze, wie zum Beispiel das Vorbrechen und Klassieren von Erzen, Mineralen, Gestein, Sand und Kies bei den Anwendungsbereichen Aggregate und Bergbau.

Weiterlesen »
Fachartikel

Modulares Verschleißschutz-System für mittelschwere bis schwere Einsatzgebiete in der Schüttgutindustrie

m Bergbau, in Steinbrüchen oder Sand- und Kieswerken ist es ein häufiges Ärgernis: Abrasives Material, das in ihren Anlagen transportiert und verarbeitet wird, hinterlässt an vielen Stellen im Prozess Verschleißspuren. Muldenkipper, Bunker, Schurren, Beladestellen, Rinnen, Trichter und Silos werden durch die enormen mechanischen Beanspruchungen in Mitleidenschaft gezogen.

Weiterlesen »
Fachartikel

Verschleißschutzprogramm für Rohre

Zahlreiche Medien in Industrie und Agrarwirtschaft verursachen beim Transport durch Rohrsysteme einen hohen Verschleiß. Ob Zement, Kies, Sand, Mais oder Getreide: Treffen harte Medien auf Rohrbögen oder andere Elemente, die den Produktstrom
umlenken, verursachen sie einen hohen Verschleiß und verkürzen so die Lebensdauer.

Weiterlesen »
News

Seminare über Staubexplosionen

Verständliche Seminare über Staubexplosionen. Hier werden die Massnahmen zur Eindämmung von Gefahren sowie der Inhalt der Explosionsschutz-Vorschriften und die sich daraus resultierenden, nötigen Massnahmen erläutert

Weiterlesen »
Nach oben scrollen