Online-Redaktion

Fachartikel

Markteinführung der Software EXTOOLS® Pro für den Ex-Schutz

Die bisherige App EXTOOLS® Mobile, die auf den Standards von EN, IEC, ISO und VDI basiert und mit den 3 Kategorien „Ignitability“, „Explosion Indices“ and „Equipment“ eine erste Abschätzung der Einflüsse von Prozessparametern auf die Explosion ermöglicht, wurde umfangreich ergänzt. EXTOOLS® Pro ist eine PC-Version, die viel mehr kann, als die App.

Weiterlesen »
News

Extreme Temperaturen für Füllstandsensoren

Füllstandmessung in Schüttgütern stellt schon immer vergleichsweise hohe Anforderungen an die Messgeräte. Durch konsequente Weiterentwicklung haben die seit Jahrzehnten bewährten MOLOSroto Drehflügel-Füllstandanzeiger von MOLLET ein technologisches Niveau erreicht, das sie für nahezu jede Schüttgutanwendung prädestiniert. Diese präzisen und zuverlässigen Füllstandsensoren bringen in vielen Bereichen innerhalb der Prozesskette die erforderliche Messgenauigkeit und leisten somit einen wesentlichen Beitrag für eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Verarbeitung von Schüttgütern auch bei extrem hohen Temperaturen.

Weiterlesen »
Fachartikel

Materialien der Baustoff-, Zement-, Mineralstoff- und Chemieindustrie effizient in Säcke füllen

Automatisch zu mehr Leistung

Um Materialien der Baustoff-, Zement-, Mineralstoff- und Chemieindustrie effizient in Säcke zu füllen, hat die BEUMER Group als Komplettanbieter für Verpackungslinien den BEUMER fillpac im Programm. Für diese Anlage hat der Systemlieferant nun den BEUMER bag placer für Ventilboden- oder Ventilflachsäcke entwickelt, mit dem sich Leistung und Effizienz der Abfüllmaschine noch weiter steigern lassen.

Weiterlesen »
Fachartikel

Alternatives Trocknungsverfahren im Prozess

Trocknungsvorgänge sind fester Bestandteil bei zahlreichen Fertigungs- und Verarbeitungsprozessen. Bei Anlageninvestitionen gehen Betreiber sehr oft von einem reibungslosen Trocknungsprozess aus. Funktioniert dieser nicht, blockiert er mitunter den ganzen Prozess. Daher lohnt sich der Blick auf ein alternatives Trocknungsverfahren, das den Bedürfnissen und Anforderungen moderner Prozesstechnik gerecht wird.

Weiterlesen »
Fachartikel

Problemfeld Feuchte

Schwankende und zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Rieselfähigkeit von Pulvern und Granulaten zerstören – und damit hohe Folgekosten nach sich ziehen. Damit hygroskopisches Schüttgut nicht verklumpt und Förderwege verstopft, muss sämtliche Luft in der Chemie- und Pharmaproduktion vorentfeuchtet sein. Die Herstellung von hygroskopischen Stoffen in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie erfordert Fingerspitzengefühl und auch Technik.

Weiterlesen »
Fachartikel

Dieben das Handwerk legen

Schönreden hilft nicht: Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass der Diebstahl von Fahrzeugen jeglicher Art deutlich zunimmt. Folglich lassen immer mehr Firmen ihre Fahrzeuge mit Sicherheits- und Ortungssystemen ausstatten. Die Diebe jedoch, regelrechte Profis, verfügen über Geräte, die die GPS-Geräte aufspüren und diese geschickt ausschalten.

Weiterlesen »
Fachartikel

Verringerte Leckluftverluste bei Zellenradschleuse

Hochdruck-Zellenradschleuse verringert Leckluftverluste. Die spezielle Konfiguration des Gehäuses der DMN-WESTINGHOUSE Hochdruck-Zellenradschleuse und des Rotors schütz nicht nur das Produkt vor Beschädigung , sie erlaubt auch keine axiale Luftleckage. Das bedeutet, dass diese Schleuse die Leckluft im Vergleich zu anderen Standard Hochdruckschleusen um ca. 1/3 reduziert.

Weiterlesen »
Fachartikel

Coperion und Coperion K-Tron auf der Interpack 2017

Auf der Interpack 2017 (4.-10. Mai 2017) präsentieren Coperion und Coperion K-Tron ihre Lösungen im Bereich Processing und Packaging in Halle 4, Stand 4D29. Neben der EHEDG-zertifizierten Schüttgutweiche WYK stellt Coperion auch die Hygiene-Zellenradschleuse ZRD 150 in CIP-Ausführung (Clean-in-Place) aus. Darüber hinaus präsentiert Coperion K-Tron eine manuelle Sackschütte für die saubere und staubfreie Entladung von Schüttgütern aus Säcken sowie eine KT20 Differential-Doppelschnecken-Dosierwaage für exakte Dosierleistungen und einen P10 Vakuum-Abscheider für effiziente und hygienische Nachfüllung von Dosierern. Besucher können sich zudem über Coperion Extruder und Verpackungslösungen informieren. Detektionstechnologie IDT® kann dieser Melder in anspruchsvollen Umgebungen mit und ohne Fremdlichteinfall eingesetzt werden.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen