Jochen Baumgartner

Firmen News

Pneumatische Klopfer mit Schallschutz

Lärm am Arbeitsplatz kann nicht nur gesundheitliche Folgen wie Innenohrschädigungen, Kopfschmerzen, Schwindel sowie Konzentrations- und Schlafstörungen nach sich ziehen. Er beeinträchtigt auch die Produktivität. Um die Geräuschbelastung im Betrieb so gering wie möglich zu halten, bietet die singold gerätetechnik verschiedene Möglichkeiten an – traditionsgemäß bis ins letzte Detail durchdacht.

Weiterlesen »
Kleiner grüner Aparat mit Sensor in der Mitte. GSME-Melder der Rembe® dient der Früherkennung von Verbrennungsreaktionen und thermischen Ereignissen
Firmen News

Vorbeugender Explosionsschutz mit intelligenten Meldern

Mit den GSME- und HOTSPOT-Meldern von REMBE ist eine künstliche Intelligenz geschaffen worden, die Brand- und Explosionsereignisse frühzeitig erkennt.
Der GSME-Melder ist eine künstliche Nase, die auf Pyrolyse – im Volksmund als Schwelgase bekannt – „trainiert“ ist, während der HOTSPOT-Melder ein künstliches Auge darstellt, das bereits Oberflächentemperaturänderungen von 1 °C erkennt.

Weiterlesen »
BHS Prallbrecher zum Zerkleinern in einer Wellblech Produktionshalle, auf schuettgutmagazin.de
Firmen News

Prallbrecher von BHS zerkleinert Perlit für die Saftindustrie

Harborlite Aegean in der Türkei, eine Tochtergesellschaft von Imerys, verarbeitet verschiedene Sorten Perlit für die Saftherstellung mit einem Prallbrecher vom Typ PB 0806 von BHS-Sonthofen. Es ist das erste Mal, dass die Maschine für diese Art von Aufgabegut zum Einsatz kommt. Versuche mit Originalmaterial in Sonthofen und frühere Erfahrungen mit den wartungsfreundlichen Maschinen von BHS gaben den Ausschlag für diese ungewöhnliche Wahl bei diesem Projekt.

Weiterlesen »
Firmen News

VEGA erweitert sich mit Tochter in Österreich

VEGA befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Seit dem Sommer 2022 vertreibt und berät der Hersteller für Füllstand- und Druckmesstechnik in Österreich über sein neu gegründetes Tochterunternehmen. Zuvor wurden die Kunden beinahe 25 Jahre lang mit lokalen Außendienstmitarbeitern vom Hauptsitz im deutschen Schiltach aus betreut.

Weiterlesen »
Fachartikel

20 t Kaltrecycling-Mischgut im 5-Minuten-Takt

Beim Kaltrecycling in-plant wird eine mobile Kaltrecycling-Mischanlage (KMA) in der Nähe der Baustelle aufgestellt. Das spart Zeit, LKW-Kapazität und ist zudem äußerst umweltfreundlich: 60 % weniger CO2-Ausstoß durch Kaltaufbereitung, 50 % kürzere Bauzeiten und 50 % geringere Baukosten lassen sich so erzielen.

Weiterlesen »
Seitenansicht eines Mitarbeiters vor einer Industrieanlage mit einem Smartphone in der Hand, auf schuettgutmagazin.de
News

Eigensicheres Smartphone Smart-Ex® 02

Um das Tempo in Anlagenbereichen, in denen ein explosionsfähiges Gemisch aus Luft mit brennbaren Stoffen entstehen kann, aufrechtzuerhalten und Anlagenausfälle zu verhindern, müssen Techniker flexibel und souverän auf alle Erfordernisse in der Produktion reagieren. Dazu benötigen sie zum einen technische Expertise und Entscheidungsbefugnisse, zum anderen Mobile Devices, die alle digitalen Workflows wie Data Harvesting, Predictive Maintenance oder Remote Support auch in rauer Industrieumgebung unterstützen und zudem die Sicherheit der Alleinarbeiter gewährleisten.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen